Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

040195 KU Alternatives Wirtschaften - Unternehmerische Organisationen und soziale Integrationssysteme (MA) (2021S)

MA

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
DIGITAL

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 10.03. 11:30 - 13:00 Digital
  • Mittwoch 17.03. 11:30 - 13:00 Digital
  • Mittwoch 24.03. 11:30 - 13:00 Digital
  • Mittwoch 14.04. 11:30 - 13:00 Digital
  • Mittwoch 21.04. 11:30 - 13:00 Digital
  • Mittwoch 28.04. 11:30 - 13:00 Digital
  • Mittwoch 05.05. 11:30 - 13:00 Digital
  • Mittwoch 12.05. 11:30 - 13:00 Digital
  • Mittwoch 19.05. 11:30 - 13:00 Digital
  • Mittwoch 26.05. 11:30 - 13:00 Digital
  • Mittwoch 02.06. 11:30 - 13:00 Digital
  • Mittwoch 09.06. 11:30 - 13:00 Digital
  • Mittwoch 16.06. 11:30 - 13:00 Digital
  • Mittwoch 23.06. 11:30 - 13:00 Digital
  • Mittwoch 30.06. 11:30 - 13:00 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Unternehmungen sehen sich mit den Herausforderungen der Digitalisierung und dem Einsatz des Produktionsfaktors Information konfrontiert. Die Folge sind neue Managementmethoden und Managementstrategien. Diese Entwicklung fordert auch kooperative Unternehmungsformen und insbesonders die Unternehmung Genossenschaft heraus. Ziel dieser Veranstaltung ist es, anzudiskutieren, inwieweit sich die Kooperation mit ihren unternehmerischen Besonderheiten im Wettbewerb als Vor- oder als Nachteil herausstellt. Vor allem die Sachzielorientierung und die Doppelnatur der Genossenschaft (Unternehmung/Personengemeinschaft) sollen auf den Prüfstand gestellt werden. Dieses Konzept hat sich in der Vergangenheit zur Bewältigung zahlreicher wirtschaftlicher und sozialer Probleme bewährt. Gerade für kleine und mittelständische Unternehmungen (KMUs) in Handwerk, Gewerbe, der Landwirtschaft und aktuell im sozialen und kulturellen Bereich sind die Genossenschaftsideen Raiffeisens und Schulze-Delitzschs wieder aktuell geworden.

Heute, im Zuge von Industrie 4.0 und einer zunehmend digitalisierten Welt in der das Management und die Verarbeitung von großen Datenmengen (Big Data) zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil geworden ist, geraten KMUs im Vergleich zu großen Unternehmen immer mehr ins Hintertreffen, da diese die anfallenden Daten nicht im gleichen Ausmaß bearbeiten, auswerten und für sich nutzbar machen können. Sie sind daher auf die Angebote großer, oft ausländischer und monopolistisch auftretender Datenverarbeitungsanbieter angewiesen. KMUs werden dabei vielfach von diesen Unternehmen abhängig und verlieren die Souveränität über ihre eigenen Daten und damit einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.

Da sich Genossenschaften in der Vergangenheit stets mit der Bewältigung von Abhängigkeiten auseinandergesetzt haben, wären sie als eine Lösung für dieses Problem prädestiniert.

Im Rahmen dieses Seminars soll daher der Frage nachgegangen werden, ob sich nicht, alternativ zu herkömmlichen Modellen, die genossenschaftliche Unternehmensform eignet, um die skizzierten Probleme zu bewältigen.

Ziel ist es dabei, dass die Studierenden ein größeres Verständnis in Bezug auf Digitalisierung und KMUs entwickeln, sich dabei mit grundlegenden Begriffen wie Industrie 4.0, Internet der Dinge, Shareökonomie oder Big Data und der Frage was Genossenschaften sind und was sie ausmacht, vertraut machen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Lehrveranstaltung ist prüfungsimmanent und bietet ein Wechselspiel aus: Impuls¬referaten, Präsentation von Hausaufgaben, Gruppenarbeiten und moderierten Brainstormings bzw. Diskussionen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Eine Präsentation bzw. eine Gruppenarbeit ist positiv abzuhalten.

Prüfungsstoff

Der Kurztest am Ende des Semesters beinhaltet den Stoff der Präsentationen sowie der empfohlenen Literatur.

Literatur

Wird in der ersten Einheit bekannt gegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:12