Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
040232 UE Scientific Writing (2018S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 14.02.2018 09:00 bis Mi 21.02.2018 12:00
- Abmeldung bis Mi 14.03.2018 23:59
Details
max. 24 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 07.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
- Mittwoch 14.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
- Mittwoch 21.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Mittwoch 11.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
- Mittwoch 18.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
- Mittwoch 25.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
- Mittwoch 02.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
- Mittwoch 09.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
- Mittwoch 16.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
- Mittwoch 23.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
- Mittwoch 30.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
- Mittwoch 06.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
- Mittwoch 13.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
- Mittwoch 20.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
- Mittwoch 27.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Diese Lehrveranstaltung richtet sich an Studierende, die eine Abschlussarbeit vorbereiten, bzw. eine Veröffentlichung ihrer Abschlussarbeit oder einer anspruchsvollen, methodisch fundierten Seminararbeit anstreben. Sie werden individuell angeleitet und in die Lage versetzt ein einreichfähiges Manuskript erstellen zu können. Ferner werden sie mit den Usancen internationaler Publikationstätigkeit vertraut gemacht.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Systematische Literaturrecherche und -evaluation (20%), Erstellung eines Exposès (30%), Projektierung eines Abschlussarbeits-/Publikationsvorhabens (40%), Mitarbeit (10%)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Bauer C., Strauss C. (2016): Location-based Advertising on Mobile Devices: A Literature Review and Analysis. Management Review Quarterly (MRQ), Springer, 66:159–194.
Ebster, C., Stalzer, L. (2017): Wissenschaftliches Arbeiten für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler, 5. überarbeitete und erw. Auflage, Wien facultas UTB.
Ebster, C., Stalzer, L. (2017): Wissenschaftliches Arbeiten für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler, 5. überarbeitete und erw. Auflage, Wien facultas UTB.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:29