040255 VO Wirtschaftsrecht (MA) (2022S)
Labels
Bitte beachten Sie, dass die Vorlesung NICHT prüfungsimmanent ist, daher besteht keine Anmelde- bzw Anwesenheitspflicht.
Die Lernplattform "MOODLE" wird in dieser Vorlesung verwendet. Dort finden Sie
Informationen zur Lehrveranstaltung (Folien, etc.)Zur Prüfung "Wirtschaftsrecht" müssen Sie sich gesondert über u:space anmelden.Beachten Sie unbedingt die Information über die erlaubten Hilfsmittel bei Prüfungen https://privatrecht.univie.ac.at/service-news/informationen-fuer-studierende/hilfsmittel-bei-pruefungen/
Die Lernplattform "MOODLE" wird in dieser Vorlesung verwendet. Dort finden Sie
Informationen zur Lehrveranstaltung (Folien, etc.)Zur Prüfung "Wirtschaftsrecht" müssen Sie sich gesondert über u:space anmelden.Beachten Sie unbedingt die Information über die erlaubten Hilfsmittel bei Prüfungen https://privatrecht.univie.ac.at/service-news/informationen-fuer-studierende/hilfsmittel-bei-pruefungen/
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Donnerstag 30.06.2022 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Donnerstag 22.09.2022 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Donnerstag 17.11.2022 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Montag 23.01.2023
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die Registrierung zur Vorlesung ersetzt nicht die Anmeldung zur Prüfung. Zu dieser müssen Sie sich gesondert innerhalb der Anmeldezeiten über u:space anmelden. Der 4. Antritt erfolgt vor einer Kommission, die Anmeldung dazu über das StudienServiceCenter.
Die Prüfungsdaten finden Sie im u:find.
Bedingt durch die Pandemie kann es zu kurzfristigen Umstellungen der Präsenzlehre und - prüfung auf digitale Lehre und Prüfung kommen. In diesem Fall finden die kommissionellen Prüfungen digital mündlich statt.
- Mittwoch 02.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 04.03. 13:15 - 16:30 Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 16.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 18.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 18.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 23.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Freitag 25.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die schriftliche Lehrveranstaltungsprüfung "Wirtschaftsrecht" wird in deutscher Sprache abgehalten und dauert 45 Minuten. Die Verwendung von unkommentierten Gesetzesausgaben und nicht elektronischen Wörterbüchern ist bei der Prüfung erlaubt ( Post-Its: nur unbeschriftet zulässig - weder Zahlen noch Überschriften; verschiedene Farben, Größen sind zulässig; Beschriftungen im Gesetzestext sind unzulässig, abgesehen von reinen Paragraphenverweisen). Weitere Informationen zu den erlaubten Hilfsmitteln bei den Klausuren finden Sie unter https://privatrecht.univie.ac.at/service-news/informationen-fuer-studierende/hilfsmittel-bei-pruefungen/.
Bedingt durch die COVID-19-Pandemie können kurzfristige Änderungen bei den Prüfungen ( Umstellung auf Online-Prüfungen) erforderlich sein. In diesem Fall findet die Prüfung als open book-Klausur im Moodleprüfungskurs statt.
Bedingt durch die COVID-19-Pandemie können kurzfristige Änderungen bei den Prüfungen ( Umstellung auf Online-Prüfungen) erforderlich sein. In diesem Fall findet die Prüfung als open book-Klausur im Moodleprüfungskurs statt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Insgesamt können 30 Punkte bei der schriftlichen Prüfung erreicht werden, ab 16 Punkte ist die Prüfung positiv absolviert. Ab 16 Punkte - genügend, ab 19,5 - befriedigend, ab 23,5 - gut, ab 27,5 - sehr gut.Außerdem besteht die Möglichkeit, drei Bonuspunkte zu verdienen. Diese können nur im Fall einer positiven Beurteilung vergeben werden. Eine negative Note kann durch sie NICHT positiv werden. Auch ohne diese Bonuspunkte ist die volle Punktzahl erreichbar.
Die Bonuspunkte können verdient werden, indem im Zeitraum zwischen zwei Prüfungsterminen 200 Fragen in der Lernapp "MooDuell" richtig beantwortet werden. Die Bonuspunkte müssen bei der zuständigen Person am Institut via e-Mail eingefordert werden. Die aktuellen Informationen und Anweisungen zur Inbetriebnahme der App entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Kursabschnitt auf Moodle.
Die Bonuspunkte können verdient werden, indem im Zeitraum zwischen zwei Prüfungsterminen 200 Fragen in der Lernapp "MooDuell" richtig beantwortet werden. Die Bonuspunkte müssen bei der zuständigen Person am Institut via e-Mail eingefordert werden. Die aktuellen Informationen und Anweisungen zur Inbetriebnahme der App entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Kursabschnitt auf Moodle.
Prüfungsstoff
Folgende Kapitel aus Weilinger, Privatrecht, 9. Auflage, facultas.wuv: Willenserklärungen und Vertragsabschluss; Stellvertretung; Leistungsstörungen, Schadenersatzrecht.
Literatur
Weilinger, Privatrecht, 9. Auflage, facultas.wuv
Kodex Unternehmensrecht, aktuelle Auflage
Kodex Unternehmensrecht, aktuelle Auflage
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 20.01.2023 09:49
Die Unterlagen zur Vorlesung finden Sie im Moodle-Kurs der Vorlesung.
Diese Folien ersetzen weder den Besuch der Vorlesung noch decken sie den gesamten Prüfungsstoff ab!