040269 SE Seminar Externes Rechnungswesen (MA) (2017W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Nach Übernahme eines Themas keine Abmeldung mehr möglich!Teilnahmevoraussetzung ist das erfolgreiche Absolvieren der Universitätskurse "Internationale Rechnungslegung A" (Rechnungslegung nach IAS/IFRS II) und "Internationale Rechnungslegung B" (Rechnungslegung nach US-GAAP) oder gleichwertiger (ev. ausländischer) Lehrveranstaltungen.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 08.09.2017 09:00 bis Do 21.09.2017 12:00
- Abmeldung bis Sa 14.10.2017 23:59
Details
max. 24 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
02.10.2017: Vorbesprechung und Themenvergabe
- Montag 02.10. 09:45 - 13:00 Seminarraum 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
- Montag 27.11. 09:45 - 13:00 Seminarraum 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
- Montag 04.12. 09:45 - 13:00 Seminarraum 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Montag 11.12. 09:45 - 13:00 Seminarraum 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
- Montag 08.01. 09:45 - 13:00 Seminarraum 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
- Montag 15.01. 09:45 - 13:00 Seminarraum 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
- Montag 22.01. 09:45 - 13:00 Seminarraum 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
- Montag 29.01. 09:45 - 13:00 Seminarraum 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das Seminar findet zum Generalthema "Ausgewählte Fragen der Rechnungslegung und Besteuerung" statt und ist auch für den Bereich Internationales Management im Masterstudium Internationale Betriebswirtschaft anrechenbar.Behandelt werden ausgewählte aktuelle Themen, z. T. unter Heranziehung der Abschlüsse österreichischer Unternehmen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Für die Seminarnote zählen die schriftliche Seminararbeit 65% und die Vortragsgestaltung 35%.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Erarbeitung aktueller Probleme im Rahmen des Generalthemas
Prüfungsstoff
Präsentationen und Diskussion: Von den Teilnehmer(inne)n werden eigenständige schriftliche Beiträge (Seminararbeiten), deren mündlicher Vortrag sowie eine intensive Mitarbeit erwartet.
Literatur
Die wichtigste Grundlage bilden die Original-Rechnungslegungsstandards (IAS/IFRS) sowie Quellen des Handels- und Steuerrechts; Literatur je nach Themen.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:29