Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
040287 PS Digitalisierung, Globalisierung und Arbeitsmärkte (BA) (2021S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
DIGITAL
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 11.02.2021 09:00 bis Mo 22.02.2021 12:00
- Abmeldung bis Mi 31.03.2021 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 02.03. 15:00 - 16:30 Digital
- Dienstag 09.03. 15:00 - 16:30 Digital
- Dienstag 16.03. 15:00 - 16:30 Digital
- Dienstag 23.03. 15:00 - 16:30 Digital
- Freitag 07.05. 13:15 - 18:15 Digital
- Freitag 14.05. 13:15 - 18:15 Digital
- Freitag 18.06. 13:15 - 18:15 Digital
- Freitag 25.06. 13:15 - 18:15 Digital
- Dienstag 29.06. 15:00 - 16:30 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Studierenden werden befähigt, selbständig einen wissenschaftlichen Text, der inhaltlich zum Titel der Veranstaltung passt, zu verfassen und diesen der Gruppe vorzutragen. Der inhaltliche Fokus liegt auf den jüngeren Herausforderungen, die sich durch anhaltende Digitalisierung und Globalisierung für die Beschäftigungschancen, das Einstellungsverhalten sowie Lohnstrukturen ergeben. Dazu zählen z. Bsp. prekäre Beschäftigungsverhältnisse, Heim- und Telearbeit, Arbeitszeitkonten oder offshoring und reshoring von Arbeitsplätzen. Herausforderungen für die Politik sollen ebenfalls diskutiert werden. Ziel ist es, Studierende in das wissenschaftliche Schreiben, Präsentieren und konstruktive Diskutieren einzuführen. Sie lernen, wie man eine Forschungsfrage formuliert, einen wissenschaftlichen Essay strukturiert und welche Regeln beim Schreiben zu beachten sind. Eine Leseliste wird in der ersten Einheit vorgestellt. Sie enthält mögliche Themenbereiche und hilft den Studierenden, ein passendes Thema zu finden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Kurssprache ist Deutsch, allerdings wird deutsch- und englischsprachige Fachliteratur verwendet. Der Essay kann auf Deutsch oder Englisch verfasst werden. Die aktive Teilnahme ist verpflichtend, insbesondere an den einführenden 4 Einheiten. Die Endnote setzt sich zusammen aus dem Verfassen (60%) und Präsentieren (20%) eines wissenschaftlichen Essays. Außerdem sind der Entwurf und der Essay eines Kommilitonen bzw. einer Kommilitonin mündlich und schriftlich zu bewerten (jeweils 10% mündlicher Vortrag und schriftliche Bewertung).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Der Kurs ist bestanden, wenn mindestens 50 Prozent aller möglichen Punkte erzielt werden.
Prüfungsstoff
Literatur
Mögliche Literaturquellen werden in den ersten Einheiten angegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:12