Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

040303 UK Italienisch - Wirtschaftskommunikation in der zweiten Fremdsprache II (2016W)

8.00 ECTS (4.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Italienisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 03.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Mittwoch 05.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 10.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Mittwoch 12.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 17.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Mittwoch 19.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 24.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Montag 31.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Montag 07.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Mittwoch 09.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 14.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Mittwoch 16.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 21.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Mittwoch 23.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 28.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Mittwoch 30.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 05.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Mittwoch 07.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 12.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Mittwoch 14.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 09.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Mittwoch 11.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 16.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Mittwoch 18.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 23.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Mittwoch 25.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 30.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Kursbeschreibung und Lernziele
Der Kurs vertieft und erweitert die Kenntnisse der Wirtschaftssprache, die im Modul I erworben wurden. Er bezweckt das Erlernen weiterer linguistischer Fähigkeiten für die schriftliche und mündliche Kommunikation im italienischen Geschäftsleben. Die betriebliche Kommunikation und ihre wichtigsten Redemittel werden mit den dazu notwendigen landes- und kulturkundlichen Kenntnissen Italiens vermittelt.

Die Methode ist kommunikativ: Gruppenarbeit, Dialoge, Präsentationen von Industriebezierke und Betriebe Italiens und Diskussion die für die italienische Wirtschaft und Politik von Bedeutung sind. Um das Fachwortschatz zu erweitern und um die Kenntnis der Wirtschaftslage und Geographie des Landes zu vertiefen werden im Unterricht Texte gelesen, Interviews mit italienischen Unternehmern, Wirtschaftsprofessoren oder Wirtschaftsexperten gehört und erarbeitet.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

- Präsentation (30 P.te)
- Abschlußtest (50 P.te): Termin wird im Unterricht bekannt gegeben
- Mündliches Kolloquim (20 P.te)

Tot. P.te 100: Ab 60 Punkte positiv

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Der Kurs bezwechkt auch ein tieferes Verstehen von anspruchsvolleren Texten und Artikeln zur aktuellen italienischen Wirtschaftslage: eine Erweiterung der lexikalischen und der grammatikalischen Kenntnisse (Passato remoto, congiuntivi, periodo ipotetico, forma passiva) sowie eine Verbesserung der mündlichen Ausdrucksform sind damit verbunden. Erstrebtes Niveau: B2 business.

Prüfungsstoff

Prüfungsstoff für die schriftliche und mündliche Prüfung wird im Unterricht mitgeteilt.

Literatur


- Skriptum: Wirtschaftskommunikation Italienisch II WS 2016/17 (Im Fakultas Shop, Oskar Morgensternplatz 1 erhältlich)

- Weiteres Material wird im Unterricht zur Verfügung gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:29