Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
040314 KU Arbeitsmarktsoziologie (MA) (2021S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
DIGITAL
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 11.02.2021 09:00 bis Mo 22.02.2021 12:00
- Anmeldung von Do 25.02.2021 09:00 bis Fr 26.02.2021 12:00
- Abmeldung bis Mi 31.03.2021 23:59
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die LV wird voraussichtlich als hybride Lehre abgehalten.
- Dienstag 02.03. 09:45 - 11:15 Digital
- Dienstag 09.03. 09:45 - 11:15 Digital
- Dienstag 16.03. 09:45 - 11:15 Digital
- Dienstag 23.03. 09:45 - 11:15 Digital
- Dienstag 13.04. 09:45 - 11:15 Digital
- Dienstag 20.04. 09:45 - 11:15 Digital
- Dienstag 27.04. 09:45 - 11:15 Digital
- Dienstag 04.05. 09:45 - 11:15 Digital
- Dienstag 11.05. 09:45 - 11:15 Digital
- Dienstag 18.05. 09:45 - 11:15 Digital
- Dienstag 01.06. 09:45 - 11:15 Digital
- Dienstag 08.06. 09:45 - 11:15 Digital
- Dienstag 15.06. 09:45 - 11:15 Digital
- Dienstag 22.06. 09:45 - 11:15 Digital
- Dienstag 29.06. 09:45 - 11:15 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit, Diskussionsbeiträge zur Pflichtlektüre, Exposé, Seminararbeit und Präsentation der Ergebnisse.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Gesamtnote setzt sich aus folgenden Komponenten zusammen:
• Mitarbeit inkl. mündlicher Diskussionsbeiträge (max. 20 Punkte)
• Schriftliche Diskussionsbeiträge (max. 20 Punkte)
• Exposé und Präsentation der Erstfassung der Abschlussarbeit (max. 25 Punkte)
• Abschlussarbeit (max. 35 Punkte)
Für eine positive Beurteilung müssen mindestens 51 Punkte erzielt werden, die Anwesenheitspflicht erfüllt sein sowie alle Teilleistungen positiv abgeschlossen werden. Abschlussarbeiten werden mit der Plagiaterkennungssoftware „TurnItIn“ geprüft; Plagiate führen zum Nichtbestehen der LV!
• Mitarbeit inkl. mündlicher Diskussionsbeiträge (max. 20 Punkte)
• Schriftliche Diskussionsbeiträge (max. 20 Punkte)
• Exposé und Präsentation der Erstfassung der Abschlussarbeit (max. 25 Punkte)
• Abschlussarbeit (max. 35 Punkte)
Für eine positive Beurteilung müssen mindestens 51 Punkte erzielt werden, die Anwesenheitspflicht erfüllt sein sowie alle Teilleistungen positiv abgeschlossen werden. Abschlussarbeiten werden mit der Plagiaterkennungssoftware „TurnItIn“ geprüft; Plagiate führen zum Nichtbestehen der LV!
Prüfungsstoff
(1) Aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung: Vorbereitung auf die Lehrveranstaltungstermine durch Lesen der Basisliteratur und schriftliche Vorbereitung von kurz zu beantworteten Fragen (max. 10 Zeilen) dazu.
(2) Diskussionsbeiträge: Die TeilnehmerInnen diskutieren aktiv die Pflichtliteratur. Am Ende des Semesters wird (nach Absprache evtl. in einer Blockeinheit) die Erstfassung der Seminararbeit in einem 5-minütigen Kurzreferat präsentiert. Die anschließende Diskussion dient zur Verbesserung der eigenen Arbeit.
(3) Exposé: Die TeilnehmerInnen verfassen im Verlauf des Seminars ein ein- bis zweiseitiges Forschungsexposé, in welchem das gewählte Seminararbeitsthema mitsamt Fragestellung, theoretischem Blickwinkel, Methode, Quellen und Literatur verdeutlicht wird. Auf dieses Exposé erhält jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin ein schriftliches Feedback.
(4) Seminararbeit: Anfertigen eines empirisch orientierten Aufsatzes aus dem Themenkreis der Lehrveranstaltung im Umfang von 12 - 15 Seiten (~3500 - 4000 Wörter exkl. Deckblatt, Inhaltsverzeichnis und Literaturliste). Es soll sich dabei um einen wissenschaftlichen Artikel zu einem Arbeitsmarktthema Ihres Interesses handeln (z.B. als Basis für Ihre Masterarbeit). Die in der LV diskutierte Literatur kann als Ausgangspunkt herangezogen werden, in der Seminararbeit muss jedoch auch auf weiterführende Literatur Bezug genommen werden. Mögliche Datenquellen für die empirischen Analysen werden in der LV genannt. Bei der Erstellung der schriftlichen Arbeit sind die Regeln des wissenschaftlichen Arbeitens zu beachten.
(2) Diskussionsbeiträge: Die TeilnehmerInnen diskutieren aktiv die Pflichtliteratur. Am Ende des Semesters wird (nach Absprache evtl. in einer Blockeinheit) die Erstfassung der Seminararbeit in einem 5-minütigen Kurzreferat präsentiert. Die anschließende Diskussion dient zur Verbesserung der eigenen Arbeit.
(3) Exposé: Die TeilnehmerInnen verfassen im Verlauf des Seminars ein ein- bis zweiseitiges Forschungsexposé, in welchem das gewählte Seminararbeitsthema mitsamt Fragestellung, theoretischem Blickwinkel, Methode, Quellen und Literatur verdeutlicht wird. Auf dieses Exposé erhält jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin ein schriftliches Feedback.
(4) Seminararbeit: Anfertigen eines empirisch orientierten Aufsatzes aus dem Themenkreis der Lehrveranstaltung im Umfang von 12 - 15 Seiten (~3500 - 4000 Wörter exkl. Deckblatt, Inhaltsverzeichnis und Literaturliste). Es soll sich dabei um einen wissenschaftlichen Artikel zu einem Arbeitsmarktthema Ihres Interesses handeln (z.B. als Basis für Ihre Masterarbeit). Die in der LV diskutierte Literatur kann als Ausgangspunkt herangezogen werden, in der Seminararbeit muss jedoch auch auf weiterführende Literatur Bezug genommen werden. Mögliche Datenquellen für die empirischen Analysen werden in der LV genannt. Bei der Erstellung der schriftlichen Arbeit sind die Regeln des wissenschaftlichen Arbeitens zu beachten.
Literatur
Als einführende Literatur dienen ausgewählte Kapitel aus folgendem Sammelband:Abraham, M., & Hinz, T. (Hrsg.) (2018): Arbeitsmarktsoziologie. Probleme, Theorien, empirische Befunde, 2. Auflage. Wiesbaden, VS Verlag.Weitere Literatur wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:12
Besondere Aufmerksamkeit kommt hierbei der Beziehung zwischen Arbeitsmarkt und Migration zu, wobei aktuelle Themen aufgegriffen werden. Weitere Schwerpunkte liegen in der Rolle von Bildung sowie persönlichen Netzwerken und in internationalen Vergleichen. In den letzten Einheiten werden die Erstfassungen der Abschlussarbeiten kurz präsentiert - in Absprache mit den Studierenden kann dies auch in Form einer Blockeinheit im Stil einer Konferenz organisiert werden.Nach erfolgreicher Absolvierung der LV kennen Sie die Grundthemen der soziologischen Arbeitsmarktliteratur und gängige Unterteilungen, wie etwa unterschiedliche Arbeitsmarktregime. Sie sind in der Lage, die Literatur in diesem Feld kritisch zu lesen und deren Ergebnisse in der eigenen Forschung zu rezipieren. Sie können soziologische Forschungsfragen aus dem Themenbereich Arbeitsmarkt formulieren, empirisch bearbeiten sowie die gewonnenen Erkenntnisse aufarbeiten und präsentieren.