Universität Wien

040410 KU Marketing Kommunikation 2 (MA) (2019S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Voraussetzung:

Major: Positive Absolvierung des Kurses Data Analysis for Marketing Decisions

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 06.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Mittwoch 13.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Mittwoch 20.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Mittwoch 27.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Mittwoch 03.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Mittwoch 10.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Mittwoch 08.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Mittwoch 15.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Mittwoch 22.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Mittwoch 29.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Mittwoch 05.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Mittwoch 12.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Mittwoch 19.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Mittwoch 26.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Im ersten Teil des Kurses werden die theoretischen Grundlagen zum Thema Media Multitasking besprochen. Relevante empirische Studien (wissenschaftliche Paper) werden in Kleingruppen diskutiert und präsentiert. Im zweiten Teil kommt es zur Vorbereitung und Durchführung eines empirischen Projektes, die Endresultate dieser Projekte werden in den letzten drei Einheiten präsentiert. Individuelle Besprechungen zum Fortschritt des Projektes helfen den Studenten/innen bei zentralen Entscheidungen.
mehr Informationen: https://marketing.univie.ac.at/studierende/studenten-master/ss-2019/mako200000000/

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Es handelt sich um eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung, die Leistungsbeurteilung erfolgt auf Basis folgender Teilleistungen:
Präsentation Wissenschaftlicher Paper (15%)
Zwischenbericht Projekt (15%)
Endpräsentation Projekt (30%)
Schriftliche Projektarbeit (40%)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Für eine positive Gesamtnote sind insgesamt mindestens 50% notwendig. Es besteht Anwesenheitspflicht (das Fehlen an zwei Terminen ist ohne Entschuldigung möglich).

Prüfungsstoff

Literatur

Relevante Literatur wird im Laufe des Semesters auf Moodle zur Verfügung gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:29