Universität Wien

040470 VK RdW: Besonderes Wirtschaftsrecht (2010W)

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs für alle Studienrichtungen, auch MitbelegerInnen:
die positive Absolvierung des einführenden Kurses "Grundzüge des Rechts" ,
sowie
zusätzlich für die Studienrichtungen Bakkalaureat Betriebswirtschaft (1. Oktober 2006) und Bachelorstudium Internationale Betriebswirtschaft (1. Oktober 2008) die positive Absolvierung des "Moduls Privatrecht".

1. Klausur: Fr, 10.12.2010, 17.00-18.00
2. Klausur: Fr, 14.01.2011, 16.00-17.00

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 15.10. 17:00 - 18:00 Hörsaal 8
  • Freitag 22.10. 17:00 - 20:00 Hörsaal 7
  • Freitag 12.11. 17:00 - 20:00 Hörsaal 12
  • Freitag 26.11. 17:00 - 20:00 Hörsaal 12
  • Freitag 10.12. 17:00 - 18:00 Hörsaal 12
  • Freitag 14.01. 16:00 - 17:00 Hörsaal 8
  • Freitag 14.01. 17:00 - 18:00 Hörsaal 8
  • Dienstag 08.02. 09:00 - 10:00 Hörsaal 12

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Europarechtliche Rahmenbedingungen des Verwaltungsrechts (Organisatorische Grundlagen des Gemeinschaftsrechts, Grundfreiheiten), Grundlagen der Wirtschaftsverfassung (Begriffe, Einordnung, Kompetenzlehre und Staatsorganisation,
Grundrechte), Gewerbliches Berufsrecht, Gewerbliches Betriebsanlagenrecht und Baurecht, Vergaberecht, Grundlagen des Verwaltungsverfahrens; dazu kurze praktische Fälle

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Da es sich um eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung handelt, ist durchgehende Anwesenheit erforderlich. Eine einmalige Abwesenheit (90 Minuten) wird noch toleriert.

Die Leistungskontrolle selbst erfolgt durch Mitarbeit im Kurs, einen kurzen Zwischentest sowie zwei Klausuren zu je 45 Minuten am Ende der Lehrveranstaltung.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Vortrag anhand von Folien; gemeinsames Erarbeiten von Lehrinhalten anhand von Fallstudien, die von den Studierenden vorzubereiten sind (Angaben werden rechtzeitig online gestellt)

Literatur

Roland Winkler (Hrsg) Öffentliches Wirtschaftsrecht, Manz, 2008 (Teil I, Teil II und aus Teil IV "Vergaberecht")
Kodex Besonderes Verwaltungsrecht, aktuelle Auflage
Kodex Verwaltungsverfahrensgesetze, aktuelle Auflage
Es wird dringend empfohlen, die angegebenen Kapitel im Buch von Winkler bis zum Beginn des Kurses einmal durchgelesen zu haben!!

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:29