Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
040486 VK IM: Europarecht (2008W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 01.09.2008 09:00 bis So 21.09.2008 23:59
- Anmeldung von Fr 26.09.2008 09:00 bis Mo 29.09.2008 23:59
- Abmeldung bis Di 14.10.2008 23:59
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 30.10. 18:30 - 19:30 Seminarraum 3
- Freitag 31.10. 09:00 - 12:00 Seminarraum 3
- Freitag 28.11. 16:00 - 19:00 Hörsaal 12
- Samstag 29.11. 09:00 - 12:00 Seminarraum 3
- Montag 12.01. 11:00 - 13:00 Seminarraum 1
- Dienstag 13.01. 10:00 - 12:00 Hörsaal 4
- Mittwoch 14.01. 11:00 - 13:00 Seminarraum 3
- Donnerstag 15.01. 11:00 - 13:00 Seminarraum 3
- Freitag 16.01. 18:30 - 19:30 Seminarraum 3
- Samstag 17.01. 09:00 - 12:00 Hörsaal 5
- Montag 19.01. 11:00 - 13:00 Seminarraum 3
- Dienstag 20.01. 11:00 - 13:00 Hörsaal 4
- Mittwoch 21.01. 11:00 - 13:00 Seminarraum 3
- Donnerstag 22.01. 11:00 - 13:00 Seminarraum 3
- Montag 26.01. 11:00 - 13:00 Seminarraum 3
- Montag 26.01. 15:00 - 18:00 Hörsaal 5
- Donnerstag 29.01. 11:00 - 13:00 Seminarraum 3
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Im Mittelpunkt der Übung steht die Vertiefung der wesentlichen Fragen der gesellschaftsrechtlichen Ausgestaltung von Unternehmensformen in ausgewählten Ländern, wobei stets der vertiefte Bezug zum österreichischen Recht hergestellt wird. Es wird gezeigt, wie in einem transeuropäischen Kontext die nationalen Ausgestaltungen des deutschen und auch des russischen Gesellschaftsrechts dem österreichischen Recht sehr nahe stehen. Die wesentlichen Gesellschaftsformen werden dabei in ihren Grundstrukturen noch einmal nachgearbeitet und durch praktische Beispiele und Übungsfälle erläutert. Die Vertiefung orientiert sich weniger an theoretischen, sondern mehr an Ausgestaltungsmöglichkeiten, die auch in der Praxis von Bedeutung sind, weshalb die gesellschaftsrechtliche Rechtsprechung stets mit berücksichtigt wird und Bezüge zu aktuellen wirtschaftsrechtlichen Fragestellungen hergestellt werden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Vortrag des Lehrveranstaltungsleiters, Mitarbeit der Studierenden im Kurs, zwei Klausuren am Ende des Kurses
Literatur
allgemeine Grundlagendarstellungen des Unternehmens- und Gesellschaftsrechts in Österreich.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:29