Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
040513 KU Instrumente des Controlling (MA) (2019W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
ACHTUNG: Die genauen Termine sowie alle wichtigen Informationen zum Kurs finden Sie auf unserer Homepage: http://controlling.univie.ac.at
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 16.09.2019 09:00 bis Mo 23.09.2019 12:00
- Anmeldung von Do 26.09.2019 09:00 bis Fr 27.09.2019 12:00
- Abmeldung bis Mo 14.10.2019 12:00
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die genauen Termine zu dieser Lehrveranstaltung finden Sie auf unserer Homepage (Lehrstuhl für Controlling)https://controlling.univie.ac.at/
- Montag 11.11. 16:00 - 18:30 Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 15.11. 13:15 - 15:45 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Montag 18.11. 16:00 - 18:30 Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 22.11. 13:15 - 15:45 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 06.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Freitag 06.12. 16:45 - 17:45 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Montag 09.12. 16:00 - 18:30 Hörsaal 17 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 13.12. 13:15 - 15:45 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Montag 16.12. 16:00 - 18:30 Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 10.01. 13:15 - 15:45 Hörsaal 17 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Montag 13.01. 16:00 - 18:30 Hörsaal 17 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
-
Montag
20.01.
15:00 - 18:15
PC-Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
PC-Seminarraum 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß - Montag 27.01. 15:30 - 18:15 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Es werden mit Hilfe von Theorieblöcken, Fallstudien und Aufgaben wesentliche in der Praxis angewandte Instrumente des Controlling vorgestellt. Beispiele hierfür sind Abweichungsanalysen, Preiskalkulationen, Planungs- sowie Steuerungsrechnungen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
schriftliche Tests bzw. Klausuren
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- Anwesenheit in der ersten Einheit.
- Generelle Anwesenheit (es dürfen max. 2 Einheiten verpasst werden).
- Beim Zwischentest muss mindestens ein Drittel der Punkte erreicht werden um eine positive Note zu erhalten.
- Insgesamt müssen bei den Tests über 50% erreicht werden um eine positive Note zu erhalten, wobei die Tests wie folgt gewichtet sind: Zwischentest (30%), Exceltest (30%), Endtest (40%).
- Generelle Anwesenheit (es dürfen max. 2 Einheiten verpasst werden).
- Beim Zwischentest muss mindestens ein Drittel der Punkte erreicht werden um eine positive Note zu erhalten.
- Insgesamt müssen bei den Tests über 50% erreicht werden um eine positive Note zu erhalten, wobei die Tests wie folgt gewichtet sind: Zwischentest (30%), Exceltest (30%), Endtest (40%).
Prüfungsstoff
Alle Inhalte der Vorlesung
Literatur
Wird im Rahmen der LV bekanntgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:19