Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
040513 KU Instrumente des Controlling (MA) (2022W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
GEMISCHT
ACHTUNG: Die genauen Termine sowie alle wichtigen Informationen zum Kurs finden Sie auf unserer Homepage: http://controlling.univie.ac.at
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 12.09.2022 09:00 bis Fr 23.09.2022 12:00
- Anmeldung von Mi 28.09.2022 09:00 bis Do 29.09.2022 12:00
- Abmeldung bis Fr 14.10.2022 23:59
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 11.10. 10:00 - 11:00 Digital
- Freitag 21.10. 08:00 - 16:00 Digital
- Freitag 04.11. 08:00 - 16:00 Digital
- Montag 07.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Freitag 18.11. 08:00 - 16:00 Digital
- Freitag 02.12. 08:00 - 16:00 Digital
- Montag 16.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Es werden mit Hilfe von Theorieblöcken, Fallstudien und Aufgaben wesentliche in der Praxis angewandte Instrumente des Controlling vorgestellt. Beispiele hierfür sind Abweichungsanalysen, Preiskalkulationen, Planungs- sowie Steuerungsrechnungen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Online-Diskussionen, 2 Aufgabensets, ein schriftlicher Zwischentest vor Ort und eine schriftliche Abschlußklausur vor Ort
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Vorbesprechung findet am 11.10.2022 online von 10:00 - 11:00 Uhr statt.
Für eine Kursanmeldung ist es notwendig, dass Sie den Stream zur Vorbesprechung auf Moodle besuchen. Unentschuldigte Abwesenheit führt zu einer Abmeldung vom Kurs (Online-Anwesenheitspflicht). Freiwerdende Plätze werden an Studierende auf der Warteliste vergeben, die bei der Vorbesprechung anwesend waren.4 Flipped Classrooms [4x4%]. In vier online Sitzungen wird in Beisein der Lehrveranstaltungsleitung jeweils der Stoffinhalt der Vorlesung in Kleingruppen online diskutiert. Studierende agieren dabei als Lektoren und erklären die Folien. Während der Onlinesitzung wird ad-hoc zugeteilt, wer bei welchem Teil als Lektor fungiert. Vorausgesetzt wird, dass die zugrundeliegenden Unterlagen aktiv vorbereitet/aufbereitet worden sind und der Stoff aktiv beherrscht wird. Pro Kleingruppe wird jeder Termin maximal 90 Minuten dauern.
- Erster Flipped Classroom: 21.10.2022, Gruppentermine beginnend ab 8.00.
- Zweiter Flipped Classroom: 04.11.2022, Gruppentermine beginnend ab 8.00.
- Dritter Flipped Classroom: 18.11.2022, Gruppentermine beginnend ab 8.00.
- Vierter Flipped Classroom: 02.12.2022, Gruppentermine beginnend ab 8.00.
Eine genaue Zeiteinteilung/Gruppeneinteilung erfolgt.2 Aufgabensets (eigenständig zu lösen mit ehrenwörtlicher Erklärung): Theorie/Excelimplementierung von Controllinginstrumenten. Es gibt eine freie Ersatzsoftware für Excel, welche alternativ verwendet werden kann. Bei starken Ähnlichkeiten zwischen den Abgaben Studierender oder der Weitergabe von Dateien erhalten alle Beteiligten 0 Punkte auf die gesamte Abgabe. Zusätzlich wird für alle Beteiligten ein Verfahren zur Überprüfung, ob die gesamte PI-LV als geschummelt gewertet und mit einem X beurteilt wird, eingeleitet.
- Aufgabenset 1 und Zwischenklausur [24%]: Abgabetermin 06.11.2022 und Klausurtermin 07.11.2022 in Hörsaal 6, Oskar-Morgenstern-Platz 1. Zur Bestehung des Kurses müssen dabei mindestens 50% der Gesamtpunkte erreicht werden.
- Aufgabenset 2 [20%]: Abgabetermin 11.12.2022.Schriftliche Endklausur [40%]: 16.01.2023.Insgesamt müssen mindestens 50% der Gesamtpunkte erreicht werden um den Kurs zu bestehen.
Für eine Kursanmeldung ist es notwendig, dass Sie den Stream zur Vorbesprechung auf Moodle besuchen. Unentschuldigte Abwesenheit führt zu einer Abmeldung vom Kurs (Online-Anwesenheitspflicht). Freiwerdende Plätze werden an Studierende auf der Warteliste vergeben, die bei der Vorbesprechung anwesend waren.4 Flipped Classrooms [4x4%]. In vier online Sitzungen wird in Beisein der Lehrveranstaltungsleitung jeweils der Stoffinhalt der Vorlesung in Kleingruppen online diskutiert. Studierende agieren dabei als Lektoren und erklären die Folien. Während der Onlinesitzung wird ad-hoc zugeteilt, wer bei welchem Teil als Lektor fungiert. Vorausgesetzt wird, dass die zugrundeliegenden Unterlagen aktiv vorbereitet/aufbereitet worden sind und der Stoff aktiv beherrscht wird. Pro Kleingruppe wird jeder Termin maximal 90 Minuten dauern.
- Erster Flipped Classroom: 21.10.2022, Gruppentermine beginnend ab 8.00.
- Zweiter Flipped Classroom: 04.11.2022, Gruppentermine beginnend ab 8.00.
- Dritter Flipped Classroom: 18.11.2022, Gruppentermine beginnend ab 8.00.
- Vierter Flipped Classroom: 02.12.2022, Gruppentermine beginnend ab 8.00.
Eine genaue Zeiteinteilung/Gruppeneinteilung erfolgt.2 Aufgabensets (eigenständig zu lösen mit ehrenwörtlicher Erklärung): Theorie/Excelimplementierung von Controllinginstrumenten. Es gibt eine freie Ersatzsoftware für Excel, welche alternativ verwendet werden kann. Bei starken Ähnlichkeiten zwischen den Abgaben Studierender oder der Weitergabe von Dateien erhalten alle Beteiligten 0 Punkte auf die gesamte Abgabe. Zusätzlich wird für alle Beteiligten ein Verfahren zur Überprüfung, ob die gesamte PI-LV als geschummelt gewertet und mit einem X beurteilt wird, eingeleitet.
- Aufgabenset 1 und Zwischenklausur [24%]: Abgabetermin 06.11.2022 und Klausurtermin 07.11.2022 in Hörsaal 6, Oskar-Morgenstern-Platz 1. Zur Bestehung des Kurses müssen dabei mindestens 50% der Gesamtpunkte erreicht werden.
- Aufgabenset 2 [20%]: Abgabetermin 11.12.2022.Schriftliche Endklausur [40%]: 16.01.2023.Insgesamt müssen mindestens 50% der Gesamtpunkte erreicht werden um den Kurs zu bestehen.
Prüfungsstoff
Alle Inhalte der Vorlesung
Literatur
Wird im Rahmen der LV bekanntgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 11.05.2023 11:27