040547 UK Mathematische Methoden A für VWL (2013S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Sa 09.02.2013 09:00 bis Fr 22.02.2013 14:00
- Anmeldung von Mi 27.02.2013 09:00 bis Do 28.02.2013 17:00
- Abmeldung bis Do 14.03.2013 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 05.03. 13:15 - 14:45 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
- Donnerstag 07.03. 09:45 - 11:15 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
- Dienstag 12.03. 13:15 - 14:45 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
- Donnerstag 14.03. 09:45 - 11:15 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
- Dienstag 19.03. 13:15 - 14:45 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
- Donnerstag 21.03. 09:45 - 11:15 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
- Dienstag 09.04. 13:15 - 14:45 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
- Donnerstag 11.04. 09:45 - 11:15 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
- Dienstag 16.04. 13:15 - 14:45 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
- Donnerstag 18.04. 09:45 - 11:15 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
- Dienstag 23.04. 13:15 - 14:45 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
- Donnerstag 25.04. 09:45 - 11:15 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
- Dienstag 30.04. 13:15 - 14:45 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
- Donnerstag 02.05. 09:45 - 11:15 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Dienstag 07.05. 13:15 - 14:45 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
- Dienstag 14.05. 13:15 - 14:45 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
- Donnerstag 16.05. 09:45 - 11:15 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
- Donnerstag 23.05. 09:45 - 11:15 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
- Dienstag 28.05. 13:15 - 14:45 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
- Dienstag 04.06. 13:15 - 14:45 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
- Donnerstag 06.06. 09:45 - 11:15 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
- Dienstag 11.06. 13:15 - 14:45 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
- Donnerstag 13.06. 09:45 - 11:15 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
- Dienstag 18.06. 13:15 - 14:45 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
- Donnerstag 20.06. 09:45 - 11:15 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
- Dienstag 25.06. 13:15 - 14:45 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
- Donnerstag 27.06. 09:45 - 11:15 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Following the book "A First Course in Optimization Theory" by R.K. Sundaram (Cambridge University Press, 1996) we discuss the basics of optimization, the Theorem of Weierstrass, the Lagrange method and the Theorem of Kuhn and Tucker. Later on we study correspondences (set-valued functions) and, Berge's Theorem of the Maximum. The book discusses many economic problems which can be solved using these methods. The course will consist of lectures and problem sessions.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Di 01.10.2024 00:08