040624 UE Analysis (2019S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 12.02.2019 09:00 bis Mi 20.02.2019 12:00
- Abmeldung bis Do 14.03.2019 23:59
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.
Gruppen
Gruppe 1
max. 29 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
ACHTUNG: ANWESENHEITSPFLICHT IN DER 1. EINHEIT!
StudentInnen, die in der 1. Einheit nicht anwesend sind, werden von der LV abgemeldet. Die so frei gewordenen Plätze erhalten anwesende StudentInnen von der Warteliste.
- Dienstag 05.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 19.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 26.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Dienstag 02.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
- Dienstag 09.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 30.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Dienstag 07.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Dienstag 14.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Freitag 17.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Dienstag 21.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 28.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Dienstag 04.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 18.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 25.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 28.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
*) 2 schriftliche Tests (je 90min, je max. 45 Punkte, offene Fragen, keine Hilfsmittel)
*) Mitarbeit (max. 10 Punkte): KreuzerllisteBEACHTEN SIE: Prinzipiell werden nur jene angekreuzten Aufgaben für die Kreuzerlquote angerechnet, bei deren Präsentation der/die Studierende auch anwesend war (Nachweis über Unterschrift auf der Anwesenheitsliste).
*) Mitarbeit (max. 10 Punkte): KreuzerllisteBEACHTEN SIE: Prinzipiell werden nur jene angekreuzten Aufgaben für die Kreuzerlquote angerechnet, bei deren Präsentation der/die Studierende auch anwesend war (Nachweis über Unterschrift auf der Anwesenheitsliste).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestens 50% aller Aufgaben gültig angekreuzt (über alle Übungseinheiten) UND mindestens 50 Punkte insgesamt.Notenschlüssel:
Note 1: [90,100]
Note 2: [76, 90)
Note 3: [64, 76)
Note 4: [50, 64)
Note 5: [0 , 50)
Note 1: [90,100]
Note 2: [76, 90)
Note 3: [64, 76)
Note 4: [50, 64)
Note 5: [0 , 50)
Prüfungsstoff
Der in den Übungseinheiten behandelte Stoff.
Gruppe 2
VO und UE sollen im gleichen Semester besucht werden.
Anwesenheit in der ersten Einheit (07.03.) ist verpflichtend!Aktuelle Informationen:http://homepage.univie.ac.at/sandor.guzmics/
Anwesenheit in der ersten Einheit (07.03.) ist verpflichtend!Aktuelle Informationen:http://homepage.univie.ac.at/sandor.guzmics/
max. 33 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
ACHTUNG: ANWESENHEITSPFLICHT IN DER 1. EINHEIT!
StudentInnen, die in der 1. Einheit nicht anwesend sind, werden von der LV abgemeldet. Die so frei gewordenen Plätze erhalten anwesende StudentInnen von der Warteliste.
- Donnerstag 07.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 14.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 21.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 28.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 04.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 11.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 02.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 03.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 09.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 16.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 23.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 28.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 06.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 13.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 19.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Montag 24.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 27.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 28.06. 16:45 - 20:00 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
The role of the Exercise lessons is to practice and repeat the topics and concepts presented in the Lectures and to discuss the problems.The students receive exercises from the current topics of the lecture, which they work out at home. The exercises will be given about one week in advance, and on the lesson they will be presented by the students at the blackboard. The solutions will be discussed, referring also to the subject of the lecture, when it is necessary.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Tests and Homeworks.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
0-49 grade 5
50-63 grade 4
64-75 grade 3
76-89 grade 2
90- 100 grade 1
50-63 grade 4
64-75 grade 3
76-89 grade 2
90- 100 grade 1
Prüfungsstoff
The subject of the lecture.
Information
Literatur
1) Lineare Algebra und Analysis Übungssammlung (available from V. Lehmwald, Zimmer 06.639)
2) Unterlagen der Vorlesung "Analysis"
2) Unterlagen der Vorlesung "Analysis"
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:29
In jeder Einheit werden die angekreuzten Aufgaben von den Studierenden an der Tafel vorgerechnet und präsentiert. An der Tafel sollen die Aufgaben so präsentiert werden, dass Studierende, die die Aufgaben nicht angekreuzt haben, den Lösungsweg nachvollziehen können und verstehen. Dazu gehören ein übersichtliches Tafelbild, eine gute Gliederung der Lösung und ein mündliches Beschreiben und Erklären der einzelnen Arbeitsschritte während des Schreibens.ACHTUNG: ANWESENHEITSPFLICHT IN DER ERSTEN EINHEIT!