Universität Wien

040628 VO Bilanzierung (2020W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 01.10. 18:30 - 20:00 Digital
  • Donnerstag 08.10. 18:30 - 20:00 Digital
  • Donnerstag 15.10. 18:30 - 20:00 Digital
  • Donnerstag 22.10. 18:30 - 20:00 Digital
  • Donnerstag 29.10. 18:30 - 20:00 Digital
  • Donnerstag 05.11. 18:30 - 20:00 Digital
  • Donnerstag 12.11. 18:30 - 20:00 Digital
  • Donnerstag 19.11. 18:30 - 20:00 Digital
  • Donnerstag 26.11. 18:30 - 20:00 Digital
  • Donnerstag 03.12. 18:30 - 20:00 Digital
  • Donnerstag 10.12. 18:30 - 20:00 Digital
  • Donnerstag 17.12. 18:30 - 20:00 Digital
  • Donnerstag 07.01. 18:30 - 20:00 Digital
  • Donnerstag 14.01. 18:30 - 20:00 Digital
  • Donnerstag 21.01. 18:30 - 20:00 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

1. Wesen, Funktionen und Arten von Bilanzen
2. Unterschied Rechnungslegungspflicht von Unternehmen und Kapitalgesellschaften
3. Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung
4. Bewertungsvorschriften nach UGB und Steuerrecht
5. Inhalt der Bilanz und GuV
6. Durchführung des Jahresabschusses
6.1. Abschlussarbeiten der Aktivseite (Anlagevermögen, Umlaufvermögen, ARA)
6.2. Abschlussarbeiten auf der Passivseite (Eigenkapital, Rückstellungen, Verbindlichkeiten, PRA)
6.3. Gewinn- und Verlustrechnung nach dem Gesamtkostenverfahren
7. Inhalt von Anhang und Lagebericht

Die Lehrveranstaltung findet komplett digital statt. Es werden einstündige Videos konzipiert, die die Studierenden zeitunabhängig auf Moodle abrufen können. Zusätzlich werden Übungsbeispiele zur Verfügung gestellt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Es werden pro Semester 3 Prüfungstermine angeboten, die jeweils in den Prüfungswochen stattfinden.

Achtung: FÜR DEN PRÜFUNGSANTRITT IST EINE EIGENE PRÜFUNGSANMELDUNG ÜBER U:SPACE ERFORDERLICH! Wer sich zur Prüfung anmeldet, jedoch dann nicht teilnimmt, wird sanktioniert, d.h. für den nächsten Prüfungstermin gesperrt!

Die Prüfungsdauer beträgt 90 Minuten, sie findet online auf Moodle statt.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Für die Prüfung sollten Sie können/kennen:
- Lerninhalt der VO Buchhaltung
- Verbuchung laufender Geschäftsfälle unter Berücksichtigung der MWSt (Umsatzsteuer, Vorsteuer)
- Grundlagen der Kostenrechnung bei selbsterstellen Vermögensgegenständen und Waren

Üben und Verständnis stehen im Vordergrund!

Eine positive Beurteilung setzt voraus, dass mindestens 50% der maximal erzielbaren Punkte aus der Prüfung erreicht werden.
Notenschema:
0-35: 5; 36-44: 4; 45-53: 3; 54-62: 2; 63-70: 1

Prüfungsstoff

Vortrag mit Theorie und Übungsbeispielen

Literatur

• Bertl/Deutsch-Goldoni/Hirschler: Buchhaltungs- und Bilanzierungshandbuch, ab der 10. Auflage, 2017
• Grünberger: Praxis der Bilanzierung 2019/2020, 15. Auflage, 2019
• Egger/Samer/Bertl: Der Jahresabschluss nach dem Unternehmensgesetzbuch, Band 1, Der Einzelabschluss, 17. Auflage, 2018

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:12