Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
040635 FK WMS: Wirtschaftsmathematik 2 (2014W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 15.09.2014 09:00 bis Mi 24.09.2014 14:00
- Abmeldung bis Di 14.10.2014 23:59
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.
Gruppen
Gruppe 1
Es gibt ein freiwilliges Tutorium dazu. Die Teilnahme ist zu empfehlen!
DI wtl von 07.10.2014 bis 27.01.2015 18.30-20.00 Ort: Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
DI wtl von 07.10.2014 bis 27.01.2015 18.30-20.00 Ort: Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
max. 60 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 01.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Mittwoch 08.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Mittwoch 15.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Mittwoch 22.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Mittwoch 29.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Mittwoch 05.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Mittwoch 12.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Montag 17.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Mittwoch 19.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Mittwoch 26.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Mittwoch 03.12. 08:00 - 09:30 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Mittwoch 10.12. 08:00 - 09:30 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Mittwoch 17.12. 08:00 - 09:30 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Mittwoch 07.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Mittwoch 14.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Mittwoch 21.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Donnerstag 22.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 28.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
* Differentialrechnung in mehreren Variablen* Optimierung in mehreren Variablen* Extremalprobleme mit Ungleichungen als Nebenbedingungen
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Note setzt sich aus der Mitarbeits-Note während des Semesters und den Testergebnissen zusammen.Es werden zwei Tests zu je 12 Punkten abgehalten (keine Unterlagen erlaubt).Voraussetzungen für einen positiven Abschluss sind:
* mind. 50% angekreuzte Beispiele
* mind. 15 Punkte aus den beiden Tests und den Zusatzpunkten auf die angekreuzten Beispiele.Zusatzpunkte für angekreuzte Beispiele:
55% <= X < 65%: +1 Punkt
65% <= X < 75%: +2 Punkte
75% <= X < 85%: +3 Punkte
85% <= X < 95%: +4 Punkte
95% <= X : +5 PunkteDie Endnote für gesamt P Punkte ergibt sich dann wie folgt:
15 <= P < 18: Genügend
18 <= P < 21 : Befriedigend
21 <= P < 25 : Gut
25 <= P : Sehr gut
* mind. 50% angekreuzte Beispiele
* mind. 15 Punkte aus den beiden Tests und den Zusatzpunkten auf die angekreuzten Beispiele.Zusatzpunkte für angekreuzte Beispiele:
55% <= X < 65%: +1 Punkt
65% <= X < 75%: +2 Punkte
75% <= X < 85%: +3 Punkte
85% <= X < 95%: +4 Punkte
95% <= X : +5 PunkteDie Endnote für gesamt P Punkte ergibt sich dann wie folgt:
15 <= P < 18: Genügend
18 <= P < 21 : Befriedigend
21 <= P < 25 : Gut
25 <= P : Sehr gut
Prüfungsstoff
* Im Kurs wird ein Abriss der theoretischen Grundlagen des behandelten Stoffes gegeben und es werden von den Studierenden Beispiele an der Tafel vorgerechnet.* Es gibt eine Kreuzerl-Liste , in welche jedeR die vorbereiteten Beispiele einträgt. Dies geschieht online bis 1/2 Stunde vor Beginn der Lehrveranstaltung.* Zu jedem Beispiel wird dann vom/von der LV-LeiterIn einE StudentIn zur Tafel gerufen.* Achtung: Falls jemand an die Tafel gerufen wird und es sich herausstellt, dass er/sie das von ihm/ihr angekreuzte Beispiel nicht vorbereitet hat (oder gar nicht anwesend ist), so werden sämtliche in dieser Stunde angekreuzten Beispiele gestrichen!* Prinzipiell gilt: Ein Kreuzerl kann nur erworben werden, falls man anwesend ist, wenn das Beispiel vorgerechnet wird, so dass es möglich ist aufgerufen zu werden.* Kommt ein(e) Studierende(r) zu spät, so können nur die Kreuzerl angerechnet werden, die während der Anwesenheit der/des Studierenden vorgerechnet werden. Analoges gilt, wenn jemand früher geht.* Aufgaben können nicht außerhalb der Übung gebracht werden.
Literatur
W. Schachermayer: Angewandte Mathematik II für BWL und IBWL, Skriptum;J. Brandstetter, W. Schachinger: Aufgabensammlung zur Lehrveranstaltung Mathematik 2Beide Skripten sind erhältlich beim Facultas-Shop am OMP1
Gruppe 2
Es gibt ein freiwilliges Tutorium dazu. Die Teilnahme ist zu empfehlen!
DI wtl von 07.10.2014 bis 27.01.2015 18.30-20.00 Ort: Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
DI wtl von 07.10.2014 bis 27.01.2015 18.30-20.00 Ort: Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
max. 60 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Anwesenheitspflicht in der ersten Einheit am 06.10.2014!!!
- Montag 06.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Montag 13.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Montag 20.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Montag 27.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Montag 03.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Montag 10.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Montag 17.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Mittwoch 19.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Montag 24.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Montag 01.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Montag 15.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Montag 12.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Montag 19.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Mittwoch 21.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Montag 26.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
* Differentialrechnung in mehreren Variablen* Optimierung in mehreren Variablen* Extremalprobleme mit Ungleichungen als Nebenbedingungen
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Note setzt sich aus der Mitarbeits-Note während des Semesters und den Testergebnissen zusammen.Es werden zwei Tests zu je 12 Punkten abgehalten (keine Unterlagen erlaubt).Voraussetzungen für einen positiven Abschluss sind:
* mind. 50% angekreuzte Beispiele
* mind. 15 Punkte aus den beiden Tests und den Zusatzpunkten auf die angekreuzten Beispiele.Zusatzpunkte für angekreuzte Beispiele:
55% <= X < 65%: +1 Punkt
65% <= X < 75%: +2 Punkte
75% <= X < 85%: +3 Punkte
85% <= X < 95%: +4 Punkte
95% <= X : +5 PunkteDie Endnote für gesamt P Punkte ergibt sich dann wie folgt:
15 <= P < 18: Genügend
18 <= P < 21 : Befriedigend
21 <= P < 25 : Gut
25 <= P : Sehr gut
* mind. 50% angekreuzte Beispiele
* mind. 15 Punkte aus den beiden Tests und den Zusatzpunkten auf die angekreuzten Beispiele.Zusatzpunkte für angekreuzte Beispiele:
55% <= X < 65%: +1 Punkt
65% <= X < 75%: +2 Punkte
75% <= X < 85%: +3 Punkte
85% <= X < 95%: +4 Punkte
95% <= X : +5 PunkteDie Endnote für gesamt P Punkte ergibt sich dann wie folgt:
15 <= P < 18: Genügend
18 <= P < 21 : Befriedigend
21 <= P < 25 : Gut
25 <= P : Sehr gut
Prüfungsstoff
* Im Kurs wird ein Abriss der theoretischen Grundlagen des behandelten Stoffes gegeben und es werden von den Studierenden Beispiele an der Tafel vorgerechnet.* Es gibt eine Kreuzerl-Liste , in welche jedeR die vorbereiteten Beispiele einträgt. Dies geschieht online bis 1/2 Stunde vor Beginn der Lehrveranstaltung.* Zu jedem Beispiel wird dann vom/von der LV-LeiterIn einE StudentIn zur Tafel gerufen.* Achtung: Falls jemand an die Tafel gerufen wird und es sich herausstellt, dass er/sie das von ihm/ihr angekreuzte Beispiel nicht vorbereitet hat (oder gar nicht anwesend ist), so werden sämtliche in dieser Stunde angekreuzten Beispiele gestrichen!* Prinzipiell gilt: Ein Kreuzerl kann nur erworben werden, falls man anwesend ist, wenn das Beispiel vorgerechnet wird, so dass es möglich ist aufgerufen zu werden.* Kommt ein(e) Studierende(r) zu spät, so können nur die Kreuzerl angerechnet werden, die während der Anwesenheit der/des Studierenden vorgerechnet werden. Analoges gilt, wenn jemand früher geht.
Literatur
W. Schachermayer: Angewandte Mathematik II für BWL und IBWL, Skriptum;J. Brandstetter, W. Schachinger: Aufgabensammlung zur Lehrveranstaltung Mathematik 2Beide Skripten sind erhältlich beim Facultas-Shop am OMP1
Gruppe 3
Es gibt ein freiwilliges Tutorium dazu. Die Teilnahme ist zu empfehlen!
DI wtl von 07.10.2014 bis 27.01.2015 18.30-20.00 Ort: Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
DI wtl von 07.10.2014 bis 27.01.2015 18.30-20.00 Ort: Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
max. 60 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Anwesenheitspflicht in der ersten Einheit (03.10.)
- Freitag 03.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Freitag 10.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Freitag 17.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Freitag 24.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Freitag 31.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Freitag 07.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Freitag 14.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Montag 17.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Freitag 21.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Freitag 28.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Freitag 05.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Freitag 12.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Freitag 09.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Freitag 16.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Donnerstag 22.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 23.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Freitag 30.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
* Differentialrechnung in mehreren Variablen
* Optimierung in mehreren Variablen
* Extremalprobleme mit Ungleichungen als Nebenbedingungen
* Optimierung in mehreren Variablen
* Extremalprobleme mit Ungleichungen als Nebenbedingungen
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
2 Tests und Präsentation vorbereiteter BeispieleGenaueres: "http://homepage.univie.ac.at/johann.brandstetter/m2_modus_ws1314.html"
Literatur
W. Schachermayer: Angewandte Mathematik II für BWL und IBWL, Skriptum;
W. Schachinger: Aufgabensammlung zur Lehrveranstaltung Mathematik 2
W. Schachinger: Aufgabensammlung zur Lehrveranstaltung Mathematik 2
Gruppe 4
Anwesenheitspflicht zu Beginn der ersten Einheit am 03.10.2014!!!
Es gibt ein freiwilliges Tutorium dazu. Die Teilnahme ist zu empfehlen!
DI wtl von 07.10.2014 bis 27.01.2015 18.30-20.00 Ort: Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Es gibt ein freiwilliges Tutorium dazu. Die Teilnahme ist zu empfehlen!
DI wtl von 07.10.2014 bis 27.01.2015 18.30-20.00 Ort: Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
max. 60 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 03.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Freitag 10.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Freitag 17.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Freitag 24.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Freitag 31.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Freitag 07.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Freitag 14.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Mittwoch 19.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Freitag 21.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Freitag 28.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Freitag 05.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Freitag 12.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Freitag 09.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Freitag 16.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Mittwoch 21.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Freitag 23.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Freitag 30.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Inhalte: * Differentialrechnung in mehreren Variablen* Optimierung in mehreren Variablen* Extremalprobleme mit Ungleichungen als Nebenbedingungen
Methoden:
* Im Kurs wird ein Abriss der theoretischen Grundlagen des behandelten Stoffes gegeben und es werden von den Studierenden Beispiele an der Tafel vorgerechnet.* Es gibt eine Kreuzerl-Liste , in welche jedeR die vorbereiteten Beispiele einträgt. Dies geschieht online bis 2 Stunden vor Beginn der Lehrveranstaltung.* Zu jedem Beispiel wird dann vom/von der LV-LeiterIn einE StudentIn zur Tafel gerufen.* Achtung: Falls jemand an die Tafel gerufen wird und es sich herausstellt, dass er/sie das von ihm/ihr angekreuzte Beispiel nicht vorbereitet hat (oder gar nicht anwesend ist), so werden sämtliche in dieser Stunde angekreuzten Beispiele gestrichen!* Prinzipiell gilt: Ein Kreuzerl kann nur erworben werden, falls man anwesend ist, wenn das Beispiel vorgerechnet wird, so dass es möglich ist aufgerufen zu werden.* Kommt ein(e) Studierende(r) zu spät, so können nur die Kreuzerl angerechnet werden, die während der Anwesenheit der/des Studierenden vorgerechnet werden. Analoges gilt, wenn jemand früher geht.
Art der Leistungskontrolle:
Die Note setzt sich aus der Mitarbeits-Note während des Semesters und den Testergebnissen zusammen.Es werden zwei Tests zu je 12 Punkten abgehalten (keine Unterlagen erlaubt).Voraussetzungen für einen positiven Abschluss sind:
* mind. 50% angekreuzte Beispiele
* mind. 15 Punkte aus den beiden Tests und den Zusatzpunkten auf die angekreuzten Beispiele.Zusatzpunkte für angekreuzte Beispiele:
55% <= X < 65%: +1 Punkt
65% <= X < 75%: +2 Punkte
75% <= X < 85%: +3 Punkte
85% <= X < 95%: +4 Punkte
95% <= X : +5 PunkteDie Endnote für gesamt P Punkte ergibt sich dann wie folgt:
15 <= P < 18: Genügend
18 <= P < 21 : Befriedigend
21 <= P < 25 : Gut
25 <= P : Sehr gut
Literatur: W. Schachermayer: Angewandte Mathematik II für BWL und IBWL, Skriptum;J. Brandstetter, W. Schachinger: Aufgabensammlung zur Lehrveranstaltung Mathematik 2Beide Skripten sind erhältlich beim Facultas-Shop am OMP1
Methoden:
* Im Kurs wird ein Abriss der theoretischen Grundlagen des behandelten Stoffes gegeben und es werden von den Studierenden Beispiele an der Tafel vorgerechnet.* Es gibt eine Kreuzerl-Liste , in welche jedeR die vorbereiteten Beispiele einträgt. Dies geschieht online bis 2 Stunden vor Beginn der Lehrveranstaltung.* Zu jedem Beispiel wird dann vom/von der LV-LeiterIn einE StudentIn zur Tafel gerufen.* Achtung: Falls jemand an die Tafel gerufen wird und es sich herausstellt, dass er/sie das von ihm/ihr angekreuzte Beispiel nicht vorbereitet hat (oder gar nicht anwesend ist), so werden sämtliche in dieser Stunde angekreuzten Beispiele gestrichen!* Prinzipiell gilt: Ein Kreuzerl kann nur erworben werden, falls man anwesend ist, wenn das Beispiel vorgerechnet wird, so dass es möglich ist aufgerufen zu werden.* Kommt ein(e) Studierende(r) zu spät, so können nur die Kreuzerl angerechnet werden, die während der Anwesenheit der/des Studierenden vorgerechnet werden. Analoges gilt, wenn jemand früher geht.
Art der Leistungskontrolle:
Die Note setzt sich aus der Mitarbeits-Note während des Semesters und den Testergebnissen zusammen.Es werden zwei Tests zu je 12 Punkten abgehalten (keine Unterlagen erlaubt).Voraussetzungen für einen positiven Abschluss sind:
* mind. 50% angekreuzte Beispiele
* mind. 15 Punkte aus den beiden Tests und den Zusatzpunkten auf die angekreuzten Beispiele.Zusatzpunkte für angekreuzte Beispiele:
55% <= X < 65%: +1 Punkt
65% <= X < 75%: +2 Punkte
75% <= X < 85%: +3 Punkte
85% <= X < 95%: +4 Punkte
95% <= X : +5 PunkteDie Endnote für gesamt P Punkte ergibt sich dann wie folgt:
15 <= P < 18: Genügend
18 <= P < 21 : Befriedigend
21 <= P < 25 : Gut
25 <= P : Sehr gut
Literatur: W. Schachermayer: Angewandte Mathematik II für BWL und IBWL, Skriptum;J. Brandstetter, W. Schachinger: Aufgabensammlung zur Lehrveranstaltung Mathematik 2Beide Skripten sind erhältlich beim Facultas-Shop am OMP1
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Note setzt sich aus der Mitarbeits-Note während des Semesters und den Testergebnissen zusammen.Es werden zwei Tests zu je 12 Punkten abgehalten (keine Unterlagen erlaubt).Voraussetzungen für einen positiven Abschluss sind:
* mind. 50% angekreuzte Beispiele
* mind. 15 Punkte aus den beiden Tests und den Zusatzpunkten auf die angekreuzten Beispiele.Zusatzpunkte für angekreuzte Beispiele:
55% <= X < 65%: +1 Punkt
65% <= X < 75%: +2 Punkte
75% <= X < 85%: +3 Punkte
85% <= X < 95%: +4 Punkte
95% <= X : +5 PunkteDie Endnote für gesamt P Punkte ergibt sich dann wie folgt:
15 <= P < 18: Genügend
18 <= P < 21 : Befriedigend
21 <= P < 25 : Gut
25 <= P : Sehr gut
* mind. 50% angekreuzte Beispiele
* mind. 15 Punkte aus den beiden Tests und den Zusatzpunkten auf die angekreuzten Beispiele.Zusatzpunkte für angekreuzte Beispiele:
55% <= X < 65%: +1 Punkt
65% <= X < 75%: +2 Punkte
75% <= X < 85%: +3 Punkte
85% <= X < 95%: +4 Punkte
95% <= X : +5 PunkteDie Endnote für gesamt P Punkte ergibt sich dann wie folgt:
15 <= P < 18: Genügend
18 <= P < 21 : Befriedigend
21 <= P < 25 : Gut
25 <= P : Sehr gut
Prüfungsstoff
* Im Kurs wird ein Abriss der theoretischen Grundlagen des behandelten Stoffes gegeben und es werden von den Studierenden Beispiele an der Tafel vorgerechnet.* Es gibt eine Kreuzerl-Liste , in welche jedeR die vorbereiteten Beispiele einträgt. Dies geschieht online bis 2 Stunden vor Beginn der Lehrveranstaltung.* Zu jedem Beispiel wird dann vom/von der LV-LeiterIn einE StudentIn zur Tafel gerufen.* Achtung: Falls jemand an die Tafel gerufen wird und es sich herausstellt, dass er/sie das von ihm/ihr angekreuzte Beispiel nicht vorbereitet hat (oder gar nicht anwesend ist), so werden sämtliche in dieser Stunde angekreuzten Beispiele gestrichen!* Prinzipiell gilt: Ein Kreuzerl kann nur erworben werden, falls man anwesend ist, wenn das Beispiel vorgerechnet wird, so dass es möglich ist aufgerufen zu werden.* Kommt ein(e) Studierende(r) zu spät, so können nur die Kreuzerl angerechnet werden, die während der Anwesenheit der/des Studierenden vorgerechnet werden. Analoges gilt, wenn jemand früher geht.* Aufgaben können nicht außerhalb der Übung gebracht werden.
Literatur
W. Schachermayer: Angewandte Mathematik II für BWL und IBWL, Skriptum;J. Brandstetter, W. Schachinger: Aufgabensammlung zur Lehrveranstaltung Mathematik 2
Gruppe 6
We offer a voluntary Tutorial which is highly recommended.
DI wtl von 07.10.2014 bis 27.01.2015 18.30-20.00 Ort: Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
DI wtl von 07.10.2014 bis 27.01.2015 18.30-20.00 Ort: Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
max. 60 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 06.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Montag 13.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Montag 20.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Montag 27.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Montag 03.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Montag 10.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Montag 17.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Montag 24.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Montag 01.12. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Montag 15.12. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Montag 12.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Montag 19.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Montag 26.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Continued from Business Mathematics 1:Functions of several variablesMultivariate differentiationGradient, Jacobian, HessianDefiniteness, determinantsOptimization without constraintsOptimization with equality constraintsOptimization with inequality constraints
Prüfungsstoff
The final mark is based on two paper exams and on the kreuzeliste system, each of the three marks having a maximum value of 12, 12 and 5.For the mark given by the kreuzeliste system, students have to prepare homework exercises and can be called on the blackboard to correct them. I they fail to do so, they lose the points corresponding to these exercises.
Literatur
W. Schachermayer: Angewandte Mathematik II für BWL und IBWL, Skriptum;J. Brandstetter, W. Schachinger: Aufgabensammlung zur Lehrveranstaltung Mathematik 2
Information
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:29