040675 EK Servicemodul: Vertiefung zu GZ des betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens (2012S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
SERVICELEHRVERANSTALTUNG - begleitender Kurs, keine Pflichtlehrveranstaltung des CurriculumsAnmeldung erforderlich!
WICHTIG: Wenn Sie schon einmal für diese LV angemeldet waren, läßt das System eine weitere Anmeldung NICHT zu! Eine Benotung ist im Status "angelegt" nicht möglich.ACHTUNG:In der Vorbesprechung werden für die LV wesentliche inhaltliche u. organisatorische Rahmenbedingungen präsentiert. Die VB beginnt pünktlich und endet mit den Unterschriften der von Anfang an anwesenden Studierenden. Zu spät kommende Studierende bzw. nicht anwesende Studierende werden nicht mehr berücksichtigt!Wer nicht im Rahmen der Anmeldefrist im System angemeldet ist und nicht bei der VB schon auf der Liste steht, wird NICHT mehr angenommen!Vertiefende LV zur LV "Grundzüge des betrieblichen Rechnungswesens"Kein Ersatz für die LV "Grundlagen der Buchhaltung" und "Grundlagen der Kostenrechnung", die dringend empfohlen werden!
WICHTIG: Wenn Sie schon einmal für diese LV angemeldet waren, läßt das System eine weitere Anmeldung NICHT zu! Eine Benotung ist im Status "angelegt" nicht möglich.ACHTUNG:In der Vorbesprechung werden für die LV wesentliche inhaltliche u. organisatorische Rahmenbedingungen präsentiert. Die VB beginnt pünktlich und endet mit den Unterschriften der von Anfang an anwesenden Studierenden. Zu spät kommende Studierende bzw. nicht anwesende Studierende werden nicht mehr berücksichtigt!Wer nicht im Rahmen der Anmeldefrist im System angemeldet ist und nicht bei der VB schon auf der Liste steht, wird NICHT mehr angenommen!Vertiefende LV zur LV "Grundzüge des betrieblichen Rechnungswesens"Kein Ersatz für die LV "Grundlagen der Buchhaltung" und "Grundlagen der Kostenrechnung", die dringend empfohlen werden!
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 09.02.2012 09:00 bis Mo 20.02.2012 17:00
- Anmeldung von Mo 27.02.2012 09:00 bis Di 28.02.2012 17:00
- Abmeldung bis Mo 05.03.2012 18:00
Details
max. 200 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 05.03. 10:00 - 12:00 AudiMax BWZ
- Montag 12.03. 10:00 - 12:00 AudiMax BWZ
- Montag 19.03. 10:00 - 12:00 AudiMax BWZ
- Montag 26.03. 10:00 - 12:00 AudiMax BWZ
- Montag 16.04. 10:00 - 12:00 AudiMax BWZ
- Montag 23.04. 10:00 - 12:00 AudiMax BWZ
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Leistungsnachweis:Die Lehrveranstaltung ist prüfungsimmanent. Die LV wird mit "teilgenommen" bzw. "nicht teilgenommen" bewertet, wobei abgegebene Hausübungen als Leistungen gelten.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Verwendete Literatur:
Grohmann-Steiger/Schneider/Dobrovits, Einführung in die Buchhaltung im Selbststudium, aktuelle Auflage
Kemmetmüller, W./Bogensberger, St.: Handbuch Kostenrechnung, Das Grundlagenwerk zu Kostenrechnung und Kostenmanagement, Wien, aktuelle Auflage
Schaffhauser-Linzatti, Rechnungswesen Schritt für Schritt, Facultas, aktuelle Auflage
Grohmann-Steiger/Schneider/Dobrovits, Einführung in die Buchhaltung im Selbststudium, aktuelle Auflage
Kemmetmüller, W./Bogensberger, St.: Handbuch Kostenrechnung, Das Grundlagenwerk zu Kostenrechnung und Kostenmanagement, Wien, aktuelle Auflage
Schaffhauser-Linzatti, Rechnungswesen Schritt für Schritt, Facultas, aktuelle Auflage
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:29
Die LV diskutiert den Stoff der LV "Grundzüge des betrieblichen Rechnungswesens" nochmals detailliert und bereitet anhand ausführlicher Beispiele auf deren Prüfung vor, indem Übungen für die Studierenden im Vordergrund stehen.Infos auch auf http://extrw.univie.ac.at