Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

040689 UK Stochastische Modelle (2019S)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 06.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Mittwoch 13.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Mittwoch 20.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Mittwoch 27.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Mittwoch 03.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Mittwoch 10.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Mittwoch 08.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Mittwoch 15.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Mittwoch 22.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 22.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Mittwoch 29.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Mittwoch 05.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Mittwoch 12.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Mittwoch 19.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Mittwoch 26.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Freitag 28.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Verallgemeinerte Pólya-Urnenmodelle
Verzweigungsprozesse
Poissonsche Punktprozesse
Geburts- und Todesprozesse

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Beurteilung hat drei Grundlagen:
1) aktive Mitarbeit
2) Midtermtest
3) Endtest
Ad 1): Die Studierenden können sich an die Tafel melden, um zu Hause vorbereitete Beispiele vorzutragen. Für jedes vorgetragene Beispiel gibt es bis zu 2 Punkte (je nach Länge und Schwierigkeit des Beispiels bzw. Richtigkeit der Lösung.)
Ad 2): Es gibt einen Midtermtest, bei dem maximal 16 Punkte erreicht werden können.
Ad 3): Es gibt einen Endtest, bei dem maximal 16 Punkte erreicht werden können.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Für einen positiven Abschluß des Kurses müssen insgesamt mindestens 17 Punkte erreicht werden.

Notenschlüssel:
17 - 20 Punkte: 4
21 - 25 Punkte: 3
26 - 29 Punkte: 2
30 Punkte oder mehr: 1

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:29