Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
040692 FK KFK eB: eBusiness in the Creative Industries (2016W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 12.09.2016 09:00 bis Do 22.09.2016 14:00
- Abmeldung bis Fr 14.10.2016 14:00
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 04.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 17 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 11.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Dienstag 18.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 17 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 25.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 17 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 08.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 15.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Dienstag 22.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Dienstag 29.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Dienstag 06.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Dienstag 13.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Dienstag 10.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 17 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 17.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Dienstag 24.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 17 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 31.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Diese Lehrveranstaltung beschäftigt sich im Wesentlichen mit Geschäftsmodellen für eBusiness in den Creative Industries (Kreativwirtschaft).Jahrelang belächelt als brotloser Markt für (Lebens-)Künstler hat sich die Kreativwirtschaft zu einem - wie Experten sagen - bedeutenden und zukunftsträchtigen Wirtschaftssektor entwickelt. Während eBusiness in anderen Wirtschaftsbereichen bereits weitreichend etabliert ist, blickt die Kreativwirtschaft nicht nur auf Erfolgsszenarien zurück.In dieser Lehrveranstaltung werden die Domänen der Creative Industries vorgestellt, um diese von anderen Wirtschaftssektoren abzugrenzen und Besonderheiten hervorzuheben. Um in der Kreativwirtschaft erfolgreich tätig zu sein, ist es wichtig, die Marktstrukturen zu verstehen.Anhand von Fallstudien aus verschiedenen Domänen der Creative Industries werden Geschäftsmodelle hinter eBusiness-Aktivitäten gemeinsam analysiert und erarbeitet.eBusiness in the Creative Industries ist inhaltich mit der parallel angebotenen Lehrveranstaltung Economics of Electronic Commerce (VK, 2SST, 4ECTS) abgestimmt. Letztere spannt einen breiten Bogen rund um das Thema Electronic Commerce aus mikroökonomischer Perspektive spannt (Markteffekte der digitalen Formen des Leistungstauschs, ihre Bedingungen und Konsequenzen; Schwerpunkt: digitale Produkte). Ein gleichzeitiger Besuch beider Lehrveranstaltungen wird empfohlen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Diese Lehrveranstaltung hat prüfungsimmanenten Charakter.
Zur positiven Beurteilung wird die regelmäßige Teilnahme vorausgesetzt (das Versäumen von drei Kurseinheiten ist möglich).In die Beurteilung fließen die schriftlichen Ausarbeitungen, die Präsentationen sowie die Mitarbeit sowohl in den Kurseinheiten als auch über die Lernplattform ein.Des weiteren gibt es abschließend einen schriftlichen Abschlusstest. Prüfungsrelevant sind sowohl die Präsentationen der LV-Leitung als auch jene der Studierenden.
Zur positiven Beurteilung wird die regelmäßige Teilnahme vorausgesetzt (das Versäumen von drei Kurseinheiten ist möglich).In die Beurteilung fließen die schriftlichen Ausarbeitungen, die Präsentationen sowie die Mitarbeit sowohl in den Kurseinheiten als auch über die Lernplattform ein.Des weiteren gibt es abschließend einen schriftlichen Abschlusstest. Prüfungsrelevant sind sowohl die Präsentationen der LV-Leitung als auch jene der Studierenden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Auf Basis der vermittelten Grundlagen erwerben Studierende einen Überblick über die Creative Industries. Insbesondere lernen Studierende verschiedenee Geschäftsmodelle für eBusiness-Aktivitäten im Bereich der Kreativwirtschaft kennen.In der Lehrveranstaltung wird besonderer Wert auf das eigenständige Bearbeiten, Recherchieren und Präsentieren von Fallstudien gelegt. Aktive Mitarbeit in den Präsenzeinheiten, kooperatives Arbeiten in Teams, Reflexion über die Themen sowie den eigenen Lernprozess sind zentrale Elemente, mit denen Studierende ihre Kompetenzen über die kreativwirtschaftlichen Inhalte hinaus erweitern.
Prüfungsstoff
Neben den Präsenzeinheiten wird die Lehrveranstaltung durch eine Lernplattform unterstützt (Details dazu folgen in der Vorbesprechung).Die LV-interne Kommunikation zwischen den Präsenzphasen soll über die Lernplattform stattfinden. Einerseits werden die Folien der jeweiligen Einheiten online zur Verfügung stehen. Andererseits werden Abgaben von Ausarbeitungen über die Plattform abgewickelt. Darüber hinaus soll die Möglichkeit zur Diskussion und zum Austausch von Information zu Themen rund um Creative Industries genutzt werden.Im ersten Teil werden die Basics zu den Creative Industries durch die LV-Leitung vorgestellt. Den zweiten Teil gestalten alle (Studierende und die LV-Leitung) gemeinsam. Anhand von Fallstudien werden eBusiness-Aktivitäten in unterschiedlichsten Domänen der Creative Industries analysiert (schriftliche Ausarbeitung) und in der Gruppe vorgestellt (Präsentation).Die Kursgestaltung lässt viel Raum zur Diskussion der Fallstudien und anderer themenrelevanter Aspekte, um so die Möglichkeiten und Risiken von eBusiness in den Creative Industries aufzuzeigen und gleichzeitig die Marktstrukturen besser zu verstehen.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:29