Universität Wien

040767 UK Decision Support (2019W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Zusammenfassung

1 Ruthmair , Moodle
2 Ruthmair , Moodle

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.

Gruppen

Gruppe 1

max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 01.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 08.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 15.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 22.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 29.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 05.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 12.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 19.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Dienstag 26.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 03.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 10.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 17.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 07.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 14.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 28.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock

Gruppe 2

max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 07.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Montag 14.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Montag 21.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Montag 28.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Montag 04.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Montag 11.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Montag 18.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Dienstag 19.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 25.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 02.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Montag 09.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Montag 16.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Montag 13.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Montag 27.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Donnerstag 30.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung gibt einen Überblick über formale Methoden der Entscheidungsunterstützung und behandelt dann ausführlich die grundlegenden Optimierungsverfahren in folgenden Operations Research Bereichen:
- Lineare Programmierung
- Ganzzahlige lineare Programmierung
- Nichtlineare Optimierung

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

- schriftliche Tests (midterm, endterm)
- freiwillige Projektarbeit
- freiwillige Übungsbeispiele, die von Studierenden zuhause vorbereitet und an der Tafel vorgerechnet werden

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

- Anwesenheit ist nur in der ersten Einheit erforderlich
- Punkte werden gesammelt durch die Tests (40+40), die Projektarbeit (20) und die Präsentation von Übungsbeispielen (10)
- Die Note ergibt sich aus der Gesamtpunktezahl:
89 - : 1
76 - 88: 2
63 - 75: 3
50 - 62: 4
0 - 49: 5

Prüfungsstoff

- Vorlesungsfolien
- Lösungen zu den Übungsbeispielen

Literatur

Alle relevanten Inhalte werden in Moodle zur Verfügung gestellt:
- Vorlesungsfolien (mit Verweisen auf weitere Literatur)
- Angaben zu den Übungsbeispielen

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:19