050024 UE PI.ADS.AD.UE Algorithmen und Datenstrukturen (2010S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Gruppen
Gruppe 1
Vorbesprechung am 02.03.2010 von 09:00-11:30 Hörsaal 28 HG
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 02.03. 09:00 - 11:30 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
- Dienstag 09.03. 19:30 - 20:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Dienstag 16.03. 19:30 - 20:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Dienstag 23.03. 19:30 - 20:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Dienstag 13.04. 19:30 - 20:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Dienstag 20.04. 19:30 - 20:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Dienstag 27.04. 19:30 - 20:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Dienstag 04.05. 19:30 - 20:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Dienstag 11.05. 19:30 - 20:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Dienstag 18.05. 19:30 - 20:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Dienstag 01.06. 19:30 - 20:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Dienstag 08.06. 19:30 - 20:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Dienstag 15.06. 19:30 - 20:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Dienstag 22.06. 19:30 - 20:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Dienstag 29.06. 19:30 - 20:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
Gruppe 2
Vorbesprechung am 02.03.2010 von 09:00-11:30 Hörsaal 28 HG
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 02.03. 09:00 - 11:30 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
- Dienstag 09.03. 16:30 - 17:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Dienstag 16.03. 16:30 - 17:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Dienstag 23.03. 16:30 - 17:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Dienstag 13.04. 16:30 - 17:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Dienstag 20.04. 16:30 - 17:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Dienstag 27.04. 16:30 - 17:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Dienstag 04.05. 16:30 - 17:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Dienstag 11.05. 16:30 - 17:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Dienstag 18.05. 16:30 - 17:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Dienstag 01.06. 16:30 - 17:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Dienstag 08.06. 16:30 - 17:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Dienstag 15.06. 16:30 - 17:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Dienstag 22.06. 16:30 - 17:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Dienstag 29.06. 16:30 - 17:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
Gruppe 3
Vorbesprechung am 02.03.2010 von 09:00-11:30 Hörsaal 28 HG
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 02.03. 09:00 - 11:30 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
- Dienstag 09.03. 17:30 - 18:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Dienstag 16.03. 17:30 - 18:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Dienstag 23.03. 17:30 - 18:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Dienstag 13.04. 17:30 - 18:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Dienstag 20.04. 17:30 - 18:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Dienstag 27.04. 17:30 - 18:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Dienstag 04.05. 17:30 - 18:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Dienstag 11.05. 17:30 - 18:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Dienstag 18.05. 17:30 - 18:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Dienstag 01.06. 17:30 - 18:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Dienstag 08.06. 17:30 - 18:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Dienstag 15.06. 17:30 - 18:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Dienstag 22.06. 17:30 - 18:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Dienstag 29.06. 17:30 - 18:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
Gruppe 4
Vorbesprechung am 02.03.2010 von 09:00-11:30 Hörsaal 28 HG
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 02.03. 09:00 - 11:30 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
- Dienstag 09.03. 18:30 - 19:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Dienstag 16.03. 18:30 - 19:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Dienstag 23.03. 18:30 - 19:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Dienstag 13.04. 18:30 - 19:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Dienstag 20.04. 18:30 - 19:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Dienstag 27.04. 18:30 - 19:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Dienstag 04.05. 18:30 - 19:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Dienstag 11.05. 18:30 - 19:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Dienstag 18.05. 18:30 - 19:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Dienstag 01.06. 18:30 - 19:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Dienstag 08.06. 18:30 - 19:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Dienstag 15.06. 18:30 - 19:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Dienstag 22.06. 18:30 - 19:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Dienstag 29.06. 18:30 - 19:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
Gruppe 5
Vorbesprechung am 02.03.2010 von 09:00-11:30 Hörsaal 28 HG
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 02.03. 09:00 - 11:30 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
- Dienstag 09.03. 20:30 - 21:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Dienstag 16.03. 20:30 - 21:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Dienstag 23.03. 20:30 - 21:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Dienstag 13.04. 20:30 - 21:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Dienstag 20.04. 20:30 - 21:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Dienstag 27.04. 20:30 - 21:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Dienstag 04.05. 20:30 - 21:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Dienstag 11.05. 20:30 - 21:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Dienstag 18.05. 20:30 - 21:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Dienstag 01.06. 20:30 - 21:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Dienstag 08.06. 20:30 - 21:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Dienstag 15.06. 20:30 - 21:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Dienstag 22.06. 20:30 - 21:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Dienstag 29.06. 20:30 - 21:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
Gruppe 6
Vorbesprechung am 02.03.2010 von 09:00-11:30 Hörsaal 28 HG
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 02.03. 09:00 - 11:30 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
- Dienstag 09.03. 15:30 - 16:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Dienstag 16.03. 15:30 - 16:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Dienstag 23.03. 15:30 - 16:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Dienstag 13.04. 15:30 - 16:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Dienstag 20.04. 15:30 - 16:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Dienstag 27.04. 15:30 - 16:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Dienstag 04.05. 15:30 - 16:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Dienstag 11.05. 15:30 - 16:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Dienstag 18.05. 15:30 - 16:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Dienstag 01.06. 15:30 - 16:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Dienstag 08.06. 15:30 - 16:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Dienstag 15.06. 15:30 - 16:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Dienstag 22.06. 15:30 - 16:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Dienstag 29.06. 15:30 - 16:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Für den erfolgreichen Abschluss der Übung sind zumindest 50 von 100 möglichen Punkten zu erreichen. Die Punkte werden wie folgt vergeben:* 20 Punkte für den schriftlichen Test
* 10 Punkte für den fristgerechten Abschluss der ersten Projektphase
* 10 Punkte für den fristgerechten Abschluss der zweiten Projektphase
* xx Punkte für das Projekt, das in einem Abgabegespräch bewertet wird (Maximalnzahl der Punkte abhängig vom gewählten Projekt)
* 10 Punkte für die Qualität der Implementierung im Vergleich zu den anderen Studierenden (bezüglich Performance und Speicherplatzbedarf)Notenskala:
>= 87,5 sehr gut (1)
>= 75 gut (2)
>= 62,5 befriedigend (3)
>= 50 genügend (4)
< 50 nicht genügend (5)
* 10 Punkte für den fristgerechten Abschluss der ersten Projektphase
* 10 Punkte für den fristgerechten Abschluss der zweiten Projektphase
* xx Punkte für das Projekt, das in einem Abgabegespräch bewertet wird (Maximalnzahl der Punkte abhängig vom gewählten Projekt)
* 10 Punkte für die Qualität der Implementierung im Vergleich zu den anderen Studierenden (bezüglich Performance und Speicherplatzbedarf)Notenskala:
>= 87,5 sehr gut (1)
>= 75 gut (2)
>= 62,5 befriedigend (3)
>= 50 genügend (4)
< 50 nicht genügend (5)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Studierenden erlangen Kenntnisse über Aufwandsabschätzungen, Komplexitätsmaße, grundlegende Datenstrukturen, Such- und Sortierverfahren und grundlegende Graph- und Optimierungsalgorithmen. Sie werden dadurch befähigt Algorithmen und geeignete Datenstrukturen für gegebene Problemstellungen zu entwerfen oder auszuwählen und das Leistungsverhalten zu beurteilen.
Prüfungsstoff
Die Lehrveranstaltung wird als Projekt durchgeführt. Ziel des Projekts ist die Implementierung der in der Vorlesung behandelten Datenstrukturen und Sortieralgorithmen.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 01.10.2021 00:16
*Aufwandsabschätzungen
*Grundlegende Datenstrukturen
*Such- und Sortierverfahren