050028 VO Knowledge Management im Bildungsbereich (2017S)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Montag 26.06.2017 11:30 - 13:00 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
- Montag 27.11.2017 13:15 - 14:45 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Der erste Termin ist am 20.3., da der Lehrende erst dann verfügbar ist (der 13.3. ist Rektorstag und daher LV-frei!). Nähere Informationen auch unter https://cewebs.cs.univie.ac.at/mid-kmb/_vo
- Montag 20.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
- Montag 27.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
- Montag 03.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
- Montag 24.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
- Montag 08.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
- Montag 15.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
- Montag 22.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
- Montag 29.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
- Montag 12.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
- Montag 19.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung mit Wissens- und Inhaltsfragen sowie offenen Fragen laut Prüfungsplan Informatik, eine am Ende des Sommersemesters, drei weitere im darauffolgenden Semester.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mehr als 50% der vergebenen maximal möglichen Punkte müssen erreicht werden, um eine positive Note zu bekommen.
Prüfungsstoff
Siehe Inhalte. Es werden auch Verständnisfragen gestellt, dh, Inhalte aus unterschiedlichen LV-Einheiten müssen auch verknüpft und gegenübergestellt werden können.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:29
- Organisation von Unterlagen
- Wissen und Wissensmanagement
- Einfache Rechtsgrundlagen (UrhG, CC, OER etc.)
- Taxonomie und Ontologie
- XML und XML-Dateien
- XML-Datenbanken
- Suchen und Finden
- HTML5
- Semantic Web (RDF bis OWL)Vorstellung verschiedener Konzepte mit selbst durchzuführenden Anwendungsbeispielen. Hiebei wird auch Blended Learning angewendet, d.h. zusätzliches Material bzw Unterrichtseinheiten sind via CEWebS abrufbar und zum Teil im Selbststudium zu erabeiten (vgl. https://cewebs.cs.univie.ac.at/mid-kmb/_vo)