Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

050036 VU Drehbuch schreiben in Theorie und Praxis für MedieninformatikerInnen (2011S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

FR 25.03.2011, 01.04.2011 und 08.04.2011 13.00-17.00;
FR wtl von 06.05.2011 bis 27.05.2011 13.00-17.00;
FR 17.06.2011 und 24.06.2011 13.00-17.00
Ort: ZONE Media GmbH (Präsentationsraum), Neubaugasse 40/5A,
1070 Wien

Vorbesprechung: 18.3.2011, 13.00
Die Vorbesprechung ist verpflichtend.
Geblockte Termine: lfd Veranstaltung

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In dieser Lehrveranstaltung sollen Studierenden mit den Grundlagen der Dramaturgie filmischer Erzählungen vertraut gemacht werden. Zu diesem Zweck werden die Studierenden auch selbst ein Drehbuch in mehreren Versionen verfassen und den Entwicklungsprozess permanent diskutieren. Dieser projekt-orientierte Ansatz wird von theoretischen und historischen Vorträgen begleitet, welche die Studierenden mit Geschichte und Theorie filmischer Dramaturgie und Narratologie vertraut machen und ihnen damit Terminologie und Entscheidungskriterien vermittelt, die in ihrer späteren praktischen Arbeit notwendig sind.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Am Ende steht ein 30seitiges Drehbuch, das über das ganze Semester über entwickelt wurde. Der Grad der Entwicklung und die Teilnahme an den Diskussionen ist ausschlaggebend für die Note.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Studierenden sollen mit Theorie und Praxis des Drehbuchschreibens vertraut gemacht werden. Mittels eigener Erfahrung am eigenen Projekt und begleitender theoretischer Reflexion soll den Studierenden Begrifflichkeiten und Entscheidungskriterien an die Hand vermittelt werden, die es ihnen ermöglichen am kreativen Produktionsprozess filmischer Produkte als kompetenter Partner mit zu arbeiten.
Am Ende (Zeugniserwerb) steht ein möglichst weit entwickeltes ca. 30seitiges Drehbuch, in das die Erkenntnisse und das vermittelte Wissen de Semesters eingeflossen sind.

Prüfungsstoff

Vortrag, praktische Arbeit, Diskussion, Einzelbesprechungen, Vortrag und Diskussion mit Gästen aus der Praxis, Rollenspiele

Literatur

eine eigene Website zur LV soll von den Studierenden erstellt werden. darauf wird sich auch eine Literaturliste finden.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:48