Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
050059 UE Algorithmen, Datenstrukturen und Programmieren II (2007S)
Algorithmen, Datenstrukturen und Programmieren II
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Verpflichtende Vorbesprechung in der ersten Übungseinheit!
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 07.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 27 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 14.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 27 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 21.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 27 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 28.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 27 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 18.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 27 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 25.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 27 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 02.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 27 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 09.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 27 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 16.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 27 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 23.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 27 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 30.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 27 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 06.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 27 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 13.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 27 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 20.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 27 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 27.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 27 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Studierenden können die in der Vorlesung vorgestellten Algorithmen und Datenstrukturen in eigenen Programmen sachgerecht und sinnvoll einsetzen. Die Studierenden kennen Grundprinzipien der Programmierung und sind so in der Lage, mit Algorithmen und Datenstrukturen effizient zu arbeiten, sie in Java zu formulieren und zu implementieren.
Prüfungsstoff
Selbständiges Lösen gestellter Aufgaben, Präsentieren der eigenen Lösung;
gem. Diskutieren über verschiedene Lösungsansätze und Lösungswege;
Anleitung zu Fragen der Programmierung durch den LV-Leiter
gem. Diskutieren über verschiedene Lösungsansätze und Lösungswege;
Anleitung zu Fragen der Programmierung durch den LV-Leiter
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:29
Problemstellungen;
Programmieren in der Programmiersprache Java, Vertiefung und Übung der
Programmierkenntnisse;
Selbständiges Erstellen von Programmen, Lösen von Aufgabenstellungen