Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
050060 VO Algorithmen, Datenstrukturen und Programmieren II (2007S)
Algorithmen, Datenstrukturen und Programmieren II
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 07.03. 16:30 - 18:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Mittwoch 14.03. 16:30 - 18:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Mittwoch 21.03. 16:30 - 18:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Mittwoch 28.03. 16:30 - 18:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Mittwoch 18.04. 16:30 - 18:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Mittwoch 25.04. 16:30 - 18:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Mittwoch 02.05. 16:30 - 18:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Mittwoch 09.05. 16:30 - 18:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Mittwoch 16.05. 16:30 - 18:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Mittwoch 23.05. 16:30 - 18:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Mittwoch 30.05. 16:30 - 18:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Mittwoch 06.06. 16:30 - 18:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Mittwoch 13.06. 16:30 - 18:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Mittwoch 20.06. 16:30 - 18:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Mittwoch 27.06. 16:30 - 18:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Vertiefung und Erweiterung der in der Vorlesung aus Algorithmen, Datenstrukturen und Programmieren I, LV Nr. 050 007 (WS 2006/07) vermittelten Kenntnisse und Fähigkeiten: Die Studierenden kennen wesentliche Algorithmen und Datenstrukturen sowie Grundprinzipien der Objektorientierung. Die Studierenden können Eigenschaften sowie Vor- und Nachteile konkreter Algorithmen und Datenstrukturen angeben und ihre
Eignung für einen konkreten Einsatzzweck bewerten. Die Studierenden kennen Grundprinzipien der Programmierung und sind so in der Lage, mit Algorithmen und Datenstrukturen effizient zu arbeiten, sie in Java zu formulieren und zu implementieren.
Eignung für einen konkreten Einsatzzweck bewerten. Die Studierenden kennen Grundprinzipien der Programmierung und sind so in der Lage, mit Algorithmen und Datenstrukturen effizient zu arbeiten, sie in Java zu formulieren und zu implementieren.
Prüfungsstoff
Vortrag des Lehrveranstaltungsleiters;
gemeinsames Diskutieren über die Vorlesungsinhalte
gemeinsames Diskutieren über die Vorlesungsinhalte
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 15.10.2021 00:16