050098 VO WB.AF.NGB.CH.VO Allgemeine und organische Chemie (2009W)
Labels
DI wtl von 13.10.2009 bis 03.11.2009 und von 01.12.2009 bis 15.12.2009 13.00-15.00 Ort: HS4,Chemisches Institut, Währingerstraße 42 ;
MI wtl von 14.10.2009 bis 04.11.2009 und von 02.12.2009 bis 16.12.2009 10.00-13.00 Ort: Seminarraum Physikalische Chemie, Chemisches Institut, Währingerstraße 42
Die Vorlesungen beginnen sine tempore.Weitere Informationen, Unterlagen, Lageplan der Hörsäle, Prüfungsmodalitäten und -termine etc. werden in der e-learningplattform fronter bekanntgegeben - Ich ersuche um Registrierung auf der Lernplattform bis zum Vorlesungsbeginn, bei Unklarheiten bitte eine e-mail an mich (alexander.egger@univie.ac.at)
MI wtl von 14.10.2009 bis 04.11.2009 und von 02.12.2009 bis 16.12.2009 10.00-13.00 Ort: Seminarraum Physikalische Chemie, Chemisches Institut, Währingerstraße 42
Die Vorlesungen beginnen sine tempore.Weitere Informationen, Unterlagen, Lageplan der Hörsäle, Prüfungsmodalitäten und -termine etc. werden in der e-learningplattform fronter bekanntgegeben - Ich ersuche um Registrierung auf der Lernplattform bis zum Vorlesungsbeginn, bei Unklarheiten bitte eine e-mail an mich (alexander.egger@univie.ac.at)
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Donnerstag 17.12.2009
- Mittwoch 13.01.2010
- Mittwoch 10.03.2010
- Montag 19.04.2010
- Donnerstag 21.10.2010
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung, Termine werden in der fronter-Lernplattform bekanntgegeben!
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Grundlagen der Chemie (anorganische und organische), welche Voraussetzugen zum Verständnis für weiterführende Lehrveranstaltungen des Schwerpunks Bioinformatik sind, werden vermittelt.
Prüfungsstoff
ppt-Präsentation, über e-learning Plattform Zugang zu den Slides sowie moderierte Diskussionsmöglichkeit und Vorstellung von Chemieprogrammen, Demonstrationen wichtiger zum Verständnis beitragender Versuche sind geplant.
Literatur
Charles E. Mortimer, Chemie - Das Basiswissen der Chemie, Thieme Verlag
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 19.08.2020 07:56
* Atombau und Atommodelle
* Periodensystem
* Radioaktivität
* Chemische Bindung
* Thermodynamik und Kinetik chemischer Reaktionen
* Kalatysatoren
* Säuren und Basen
* Redoxreaktionen
* ElektrochemieOrganische Chemie
* Hybridisierung des Kohlenstoffs und Geometrie der Bindung
* Softwarevorstellung zum Zeichnen organischer Moleküle und zur Visualisierung von Makromolekülen aus Datenbanken
* gesättigte und ungesättigte Kohlenwasserstoffe (Nomenklatur, Struktur, Eigenschaften und Reaktionen)
* Isomere, mit besonderer Bedachtnahme auf Enantiomere (biologische Bedeutung, Nomenklatur der räumlichen Struktur, Darstellung von isomerenreinen Molekülen)
* wichtige Funktionelle Gruppen und deren Reaktionen (Eliminierung, Substitution, Addition)
* Von einfachen Molekülen (Zuckern, Aminosäuren und Nucleobasen) zu biologisch wichtigen Makromolekülen (Kohlenhydrate, Proteinen, DNA)Die Studierenden können über die e-learning Plattform u.a. eigene Themen vorschlagen, welche nach Möglichkeit und bei allgemeinem Interesse in die Vorlesung eingearbeitet werden (Grundlagen der Toxikologie, präklinische Testung von neuen Arneimitteln, Entwicklung neuer Tumortherapeutika, u.v.a.)