Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

050109 VU Spezielle Techniken des digitalen Films (2014W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Ort: Räumlichkeiten der ZONE Media GmbH, Neubaugasse 40, 1070 Wien

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Ort: Zone Media GmbH, Neubaugasse 40, 1070 Wien

  • Freitag 10.10. 13:00 - 17:00 extern (Vorbesprechung)
  • Freitag 17.10. 13:00 - 17:00 extern
  • Freitag 24.10. 13:00 - 17:00 extern
  • Freitag 31.10. 13:00 - 17:00 extern
  • Freitag 07.11. 13:00 - 17:00 extern
  • Freitag 14.11. 13:00 - 17:00 extern
  • Freitag 21.11. 13:00 - 17:00 extern
  • Freitag 28.11. 13:00 - 17:00 extern
  • Freitag 05.12. 13:00 - 17:00 extern
  • Freitag 12.12. 13:00 - 17:00 extern
  • Freitag 09.01. 13:00 - 17:00 extern
  • Freitag 16.01. 13:00 - 17:00 extern
  • Freitag 23.01. 13:00 - 17:00 extern
  • Freitag 30.01. 13:00 - 17:00 extern

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Dieses Modul vermittelt Theorie und Praxis spezieller Techniken zur Gestaltung digitaler Filme. Beispiele spezieller Techniken sind u.a. Animations- und Tricktechniken sowie spezielle Elemente aus der Film-Produktion und dem dafür nötigen Setting. Dabei soll auch der Einsatz verschiedener Software Tools im entsprechenden Produktionsbereich vermittelt und erlernt werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Leistungskontrolle erfolgt kontinuierlich im Rahmen der prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung durch Test, Mitarbeit und Abgabe von Lösungen zu zu bearbeitenden Fragestellungen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Ziel der Lehrveranstaltung ist der Erwerb der Fähigkeit, spezielle Konzepte, Modelle und Techniken des digitalen Films zu verstehen, anzuwenden und weiterzuentwickeln.

Prüfungsstoff

Die Inhalte werden konzeptionell eingeführt und dann in projektorientierter Form erarbeitet.

Literatur

Wird in der LV bekannt gegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:29