050137 UE Kommunikation für MentorInnen 2 (2012S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
für MentorInnen im Mentoring-Programm der Fakultät für Informatik
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 27.03. 13:00 - 15:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
-
Dienstag
17.04.
13:00 - 15:00
Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Hörsaal 27 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9 - Donnerstag 19.04. 12:30 - 14:00 Hörsaal 27 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Dienstag 24.04. 13:00 - 15:00 Hörsaal 27 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 26.04. 12:30 - 14:00 Hörsaal 27 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 03.05. 12:30 - 14:00 Hörsaal 27 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Dienstag 15.05. 13:00 - 15:00 Hörsaal 27 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Dienstag 22.05. 12:00 - 15:00 Hörsaal 27 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
* aktive Teilnahme präsent und online
* Kurzprotokolle und Reflexionen zur MentorInnentätigkeit
* Selbst- und Peerevaluierung
* Kurzprotokolle und Reflexionen zur MentorInnentätigkeit
* Selbst- und Peerevaluierung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
MentorInnen
* sind sich ihrer Aufgaben und Funktion and Mentor/Mentorin bewusst
* können förderliche Gespräche führen und reflektieren
* kennen wesentliche Dimensionen von Diversität
* erleichtern Mentees die Orientierung, ohne selbst Aufgaben für sie durchzuführen
* fördern das Community Building unter StudienanfängerInnen
* können aktiv und selbst-organisiert auf Studien-AnfängerInnen eingehen
* können bei Konflikten hilfreich vermitteln
* sind sich ihrer Aufgaben und Funktion and Mentor/Mentorin bewusst
* können förderliche Gespräche führen und reflektieren
* kennen wesentliche Dimensionen von Diversität
* erleichtern Mentees die Orientierung, ohne selbst Aufgaben für sie durchzuführen
* fördern das Community Building unter StudienanfängerInnen
* können aktiv und selbst-organisiert auf Studien-AnfängerInnen eingehen
* können bei Konflikten hilfreich vermitteln
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 15.12.2021 00:16
* Andere Informations- und Beratungsangebote and der Fakultät für Informatik
* Situation Studienbeginn
* Beratungsgespräche, Hilfe geben, Hilfe empfangen
* Personenzentrierte Kommunikation
* Gruppen- und Teamprozesse
* Konflikte, Ziele, Zeitmanagement
* Diversity
* Reflexion