Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
050137 UE Kommunikation für MentorInnen 2 (2013S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Diese Lehrveranstaltung ist integraler Bestandteil des Mentoring-Programms der Fakultät für Informatik. Für die endgültige Aufnahme ist ein Aufnahmegespräch erforderlich. Zwecks Terminvereinbarung senden Sie bitte ein E-Mail an Stefan.reiböck@univie.ac.at .Die Termine an den Dienstagen dienen zum Teil den Treffen mit MentorInnen, zum anderen Teil den Treffen mit den Mentees.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 01.02.2013 09:00 bis Mi 27.02.2013 23:59
- Abmeldung bis So 31.03.2013 23:59
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 01.03. 11:30 - 20:00 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
- Dienstag 05.03. 16:45 - 19:00 Seminarraum 11, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 12.03. 16:45 - 19:00 Seminarraum 11, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 19.03. 16:45 - 19:00 Seminarraum 11, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 09.04. 16:45 - 19:00 Seminarraum 11, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 16.04. 16:45 - 19:00 Seminarraum 11, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 23.04. 16:45 - 19:00 Seminarraum 11, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 30.04. 16:45 - 19:00 Seminarraum 11, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 07.05. 16:45 - 19:00 Seminarraum 11, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 14.05. 16:45 - 19:00 Seminarraum 11, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 28.05. 15:00 - 19:00 Seminarraum 11, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 04.06. 16:45 - 19:00 Seminarraum 11, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 11.06. 15:00 - 19:00 Seminarraum 11, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 18.06. 16:45 - 19:00 Seminarraum 11, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 25.06. 16:45 - 19:00 Seminarraum 11, Währinger Straße 29 2.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
* aktive Teilnahme präsent und online
* Kurzprotokolle und Reflexionen zur MentorInnentätigkeiz
* Qualität der Team-Moderation und erarbeitete Unterlagen
* Instruktor und Selbstevaluierung
* Kurzprotokolle und Reflexionen zur MentorInnentätigkeiz
* Qualität der Team-Moderation und erarbeitete Unterlagen
* Instruktor und Selbstevaluierung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
MentorInnen
* sind sich ihrer Aufgaben und Funktion and Mentor/Mentorin bewusst
* können förderliche Gespräche führen und reflektieren
* kennen wesentliche Dimensionen von Diversität
* erleichtern Mentees die Orientierung, ohne selbst Aufgaben für sie durchzuführen
* fördern das Community Building unter StudienanfängerInnen
* können aktiv und selbst-organisiert auf Studien-AnfängerInnen eingehen
* können bei Konflikten hilfreich vermitteln
* sind sich ihrer Aufgaben und Funktion and Mentor/Mentorin bewusst
* können förderliche Gespräche führen und reflektieren
* kennen wesentliche Dimensionen von Diversität
* erleichtern Mentees die Orientierung, ohne selbst Aufgaben für sie durchzuführen
* fördern das Community Building unter StudienanfängerInnen
* können aktiv und selbst-organisiert auf Studien-AnfängerInnen eingehen
* können bei Konflikten hilfreich vermitteln
Prüfungsstoff
Interaktiver Vortrag
Übungen
Gurppengespräche und Reflexion
Im Team: Erarbeitung und Moderation eines Fokusthemas nach Wahl
Übungen
Gurppengespräche und Reflexion
Im Team: Erarbeitung und Moderation eines Fokusthemas nach Wahl
Literatur
Motschnig, R., Nykl, L. (2009). Konstruktive Kommunikation Sich und andere verstehen durch personenzentrierte Interaktion. Klett-Cotta, Stuttgart, DE.weitere Referenzen siehe bitte: http://cewebs.univie.ac.at und Klick auf "Kommunikation für MentorInnen"
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 07.05.2021 00:14
* Andere Informations- und Beratungsangebote and der Fakultät für Informatik
* Situation Studienbeginn
* Beratungsgespräche, Hilfe geben, Hilfe empfangen
* Personenzentrierte Kommunikation
* Gruppen- und Teamprozesse
* Konflikte, Ziele, Zeitmanagement
* Diversity
* Reflexion