Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

050159 VO IS Technology (2011W)

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 06.10. 16:00 - 18:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Donnerstag 13.10. 16:00 - 18:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Donnerstag 20.10. 16:00 - 18:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Donnerstag 27.10. 16:00 - 18:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Donnerstag 03.11. 16:00 - 18:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Donnerstag 10.11. 16:00 - 18:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Donnerstag 17.11. 16:00 - 18:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Donnerstag 24.11. 16:00 - 18:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Donnerstag 01.12. 16:00 - 18:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Donnerstag 15.12. 16:00 - 18:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Donnerstag 12.01. 16:00 - 18:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Donnerstag 19.01. 16:00 - 18:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Donnerstag 26.01. 16:00 - 18:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Details und Unterlagen zur Lehrveranstaltung finden Sie in der Lernplattform, zu der Sie sich über https://elearning.univie.ac.at/ anmelden können. Bei Fragen wenden Sie sich zunächst an das Forum in der Lernplattform bzw. sonst an: ist[AT] swa.univie.ac.at.

Die Inhalte der LV sind fundamentale IS Technologien, wie Design und Implementierung verteilter Systeme mit Sockets, verteilten Objekten, Services, REST, Komponenten, SOA, sowie Persistenztechnologien wie JDBC, OR Mapping und Objektdatenbanken.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Prüfung mit folgender Notenverteilung:

>= 87,50%: 1 (sehr gut);
>= 75,00%: 2 (gut);
>= 62,50%: 3 (befriedigend);
>= 50,00 %: 4 (ausreichend);
< 50,00%: 5 (nicht bestanden).

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Studierenden erlangen vertiefende Kenntnisse im Bereich der IS Technologien und einen Überblick über die neuesten Entwicklungen in diesem Gebiet.

Prüfungsstoff

In der Vorlesung werden Themen der IS Technologiendurch Vortrag und Diskussion vermittelt. Diese sollen dann im Praktikum zur LV praktisch anhand von Übungsaufgaben vertieft werden.

Literatur

Vorlesungsunterlagen und die LV-Einheiten begleitende Texte

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mi 15.12.2021 00:16