051041 VU Mensch-Computer-Interaktion (2017S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 06.02.2017 09:00 bis Mi 22.02.2017 23:59
- Abmeldung bis Mo 20.03.2017 23:59
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.
Gruppen
Gruppe 1
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Aufgrund der hohen Nachfrage, müssen Teilnehmer, die nicht zur ersten Einheit erscheinen, abgemeldet werden.
- Mittwoch 08.03. 09:45 - 13:00 Hörsaal 2, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 15.03. 09:45 - 13:00 Hörsaal 2, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 22.03. 09:45 - 13:00 Hörsaal 2, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 29.03. 09:45 - 13:00 Hörsaal 2, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 05.04. 09:45 - 13:00 Hörsaal 2, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 26.04. 09:45 - 13:00 Hörsaal 2, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 03.05. 09:45 - 13:00 Hörsaal 2, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 10.05. 09:45 - 13:00 Hörsaal 2, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 17.05. 09:45 - 13:00 Hörsaal 2, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 24.05. 09:45 - 13:00 Hörsaal 2, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 31.05. 09:45 - 13:00 Hörsaal 2, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 07.06. 09:45 - 13:00 Hörsaal 2, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 14.06. 09:45 - 13:00 Hörsaal 2, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 21.06. 09:45 - 13:00 Hörsaal 2, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 28.06. 09:45 - 13:00 Hörsaal 2, Währinger Straße 29 2.OG
Gruppe 2
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Aufgrund der hohen Nachfrage, müssen Teilnehmer, die nicht zur ersten Einheit erscheinen, abgemeldet werden.
- Montag 06.03. 13:15 - 16:30 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
- Montag 20.03. 13:15 - 16:30 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
- Montag 27.03. 13:15 - 16:30 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
- Montag 03.04. 13:15 - 16:30 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
- Montag 24.04. 13:15 - 16:30 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
- Montag 08.05. 13:15 - 16:30 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
- Montag 15.05. 13:15 - 16:30 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
- Montag 22.05. 13:15 - 16:30 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
- Montag 29.05. 13:15 - 16:30 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
- Montag 12.06. 13:15 - 16:30 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
- Montag 19.06. 13:15 - 16:30 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
- Montag 26.06. 13:15 - 16:30 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Gruppe 3
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Aufgrund der hohen Nachfrage, müssen Teilnehmer, die nicht zur ersten Einheit erscheinen, abgemeldet werden.
- Donnerstag 09.03. 15:00 - 18:15 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
- Donnerstag 16.03. 15:00 - 18:15 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
- Donnerstag 23.03. 15:00 - 18:15 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
- Donnerstag 30.03. 15:00 - 18:15 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
- Donnerstag 06.04. 15:00 - 18:15 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
- Donnerstag 27.04. 15:00 - 18:15 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
- Donnerstag 04.05. 15:00 - 18:15 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
- Donnerstag 11.05. 15:00 - 18:15 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
- Donnerstag 18.05. 15:00 - 18:15 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
- Donnerstag 01.06. 15:00 - 18:15 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
- Donnerstag 08.06. 15:00 - 18:15 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
- Donnerstag 22.06. 15:00 - 18:15 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
- Donnerstag 29.06. 15:00 - 18:15 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Gruppe 4
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Aufgrund der hohen Nachfrage, müssen Teilnehmer, die nicht zur ersten Einheit erscheinen, abgemeldet werden.
- Dienstag 07.03. 15:00 - 18:15 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
- Dienstag 14.03. 15:00 - 18:15 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
- Dienstag 21.03. 15:00 - 18:15 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
- Dienstag 28.03. 15:00 - 18:15 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
- Dienstag 04.04. 15:00 - 18:15 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
- Dienstag 25.04. 15:00 - 18:15 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
- Dienstag 02.05. 15:00 - 18:15 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
- Dienstag 09.05. 15:00 - 18:15 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
- Dienstag 16.05. 15:00 - 18:15 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
- Dienstag 23.05. 15:00 - 18:15 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
- Dienstag 30.05. 15:00 - 18:15 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
- Dienstag 13.06. 15:00 - 18:15 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
- Dienstag 20.06. 15:00 - 18:15 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
- Dienstag 27.06. 15:00 - 18:15 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Mensch-Computer Interaktion, Human-centered design, usability engineering, barrierefreies Design, Grundlagen der kognitiven Psychologie, Motivation und der Kommunikationspsychologie, App Programmierung.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
* aktive Mitarbeit, präsent und online
* Lösung von Aufgaben
* Projektarbeit (App Entwicklung) und Präsentation
* Literaturtests
* Abschlussgespräch
* Lösung von Aufgaben
* Projektarbeit (App Entwicklung) und Präsentation
* Literaturtests
* Abschlussgespräch
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
90-100: 1
80-89: 2
70-79: 3
60-69: 4
<60: 5
80-89: 2
70-79: 3
60-69: 4
<60: 5
Prüfungsstoff
* Vorlesungsstoff
* Tutorien
* Literatur
* Projekt
* Tutorien
* Literatur
* Projekt
Literatur
Empfehlenswerte Literatur:* Jonathan Lazar, Jinjuan Heidi Feng, Harry Hochheiser, Research Methods In Human-Computer Interaction, John Wiley & Sons Ltd 2010.
* Alan Dix, Janet Finlay, Gregory Abowd, Russell Beale, Human-Computer Interaction, 3rd edition, Prentice Hall 2004.
* Yvonne Rogers, Helen Sharp, Jenny Preece, Interaction Design: beyond human-computer interaction, 3rd edition, John Wiley & Sons Ltd, 2011.
* Matt Jones, Gary Marsden, Mobile Interaction Design 1st edition, John Wiley & Sons Ltd, 2006.Ein deutsches Buch. Einige Teile der VU sind an dieses Buch angelehnt:
* Markus Dahm, Grundlagen der Mensch-Computer-Interaktion Addison-Wesley Verlag, 2006.Zusätzliche Spezialthemen
* zu Kognition: Colin Ware, Visual Thinking for Design, Morgan Kaufmann, 2008.
* zu Psychologie: Henry Gleitman, Daniel Reisberg, James Gross, Psychology, 8th edition, W. W. Norton and Company, 2010.
* zu Kommunikation: Renate Motschnig, Ladislav Nykl, Konstruktive Kommunikation, Klett-Cotta, 2009.
* zu statistischen Tests: Geoff Cumming, Understanding The New Statistics: Effect Sizes, Confidence Intervals, and Meta-Analysis, Multivariate Applications Series, Routledge, 2011.
* Alan Dix, Janet Finlay, Gregory Abowd, Russell Beale, Human-Computer Interaction, 3rd edition, Prentice Hall 2004.
* Yvonne Rogers, Helen Sharp, Jenny Preece, Interaction Design: beyond human-computer interaction, 3rd edition, John Wiley & Sons Ltd, 2011.
* Matt Jones, Gary Marsden, Mobile Interaction Design 1st edition, John Wiley & Sons Ltd, 2006.Ein deutsches Buch. Einige Teile der VU sind an dieses Buch angelehnt:
* Markus Dahm, Grundlagen der Mensch-Computer-Interaktion Addison-Wesley Verlag, 2006.Zusätzliche Spezialthemen
* zu Kognition: Colin Ware, Visual Thinking for Design, Morgan Kaufmann, 2008.
* zu Psychologie: Henry Gleitman, Daniel Reisberg, James Gross, Psychology, 8th edition, W. W. Norton and Company, 2010.
* zu Kommunikation: Renate Motschnig, Ladislav Nykl, Konstruktive Kommunikation, Klett-Cotta, 2009.
* zu statistischen Tests: Geoff Cumming, Understanding The New Statistics: Effect Sizes, Confidence Intervals, and Meta-Analysis, Multivariate Applications Series, Routledge, 2011.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Module: HCI UF-INF-12
Letzte Änderung: Mi 09.09.2020 00:19