Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

052713 UE Network Security (2018S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 06.03. 16:45 - 20:00 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
  • Dienstag 13.03. 16:45 - 20:00 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
  • Dienstag 20.03. 16:45 - 20:00 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
  • Dienstag 10.04. 16:45 - 20:00 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
  • Dienstag 17.04. 16:45 - 20:00 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
  • Dienstag 24.04. 16:45 - 20:00 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
  • Dienstag 08.05. 16:45 - 20:00 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
  • Dienstag 15.05. 16:45 - 20:00 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
  • Dienstag 29.05. 16:45 - 20:00 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
  • Dienstag 05.06. 16:45 - 20:00 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
  • Dienstag 12.06. 16:45 - 20:00 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
  • Dienstag 19.06. 16:45 - 20:00 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
  • Dienstag 26.06. 16:45 - 20:00 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziel ist es die Inhalte der begleitenden VO zu vertiefen und den Studierenden weiterführende Einblicke zu bieten, die Inhalte sind entsprechend der VO angelehnt, gehen aber stellenweise über diese hinaus. Anhand von Übungsblättern erarbeiten die Studierenden die Themengebiete, welche dann in der Präsenzeinheit sowohl in Kurztests als auch mündlichen Fragen abgefragt und bewertet werden. Begleitend dazu werden die Themen noch ergänzend erklärt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Kurztests in jeder Präsenzeinheit ohne Hilfsmittel und mündliche Frage mit eigenen Aufzeichnungen als Hilfsmittel.
Durchführung & Bewertung eines Semesterprojekts

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Verpflichtende Anwesenheit zu den Präsenzterminen, Notenskala analog zur VO, mindestens 50% der erreichbaren Punkte auf die mündlichen Fragen, sowie mindestens 50% der Punkte auf den Kurztests.
Mindestens 50% Bewertung auf das Semesterprojekt.
Gewichtung der Bewertungsaspekte:
1/3 Kurztests
1/3 Mündliche Bewertung
1/3 Semesterprojekt

Prüfungsstoff

Themengebiete und Fragestellungen der jeweiligen Übungsblätter

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Module: SEC

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30