060010 VO Juden gegen Christen - Christen gegen Juden (2019S)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Donnerstag 27.06.2019
- Donnerstag 27.06.2019 14:00 - 15:30 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Freitag 04.10.2019 10:00 - 11:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Freitag 29.11.2019 10:00 - 11:30 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Freitag 31.01.2020 10:00 - 11:30 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 07.03. 14:00 - 15:30 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Donnerstag 14.03. 14:00 - 15:30 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Donnerstag 21.03. 14:00 - 15:30 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Donnerstag 28.03. 14:00 - 15:30 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Donnerstag 04.04. 14:00 - 15:30 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Donnerstag 11.04. 14:00 - 15:30 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Donnerstag 02.05. 14:00 - 15:30 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Donnerstag 09.05. 14:00 - 15:30 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Donnerstag 16.05. 14:00 - 15:30 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Donnerstag 23.05. 14:00 - 15:30 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Donnerstag 06.06. 14:00 - 15:30 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Donnerstag 13.06. 14:00 - 15:30 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftlicher Test. Der erste Prüfungstermin wird der 27.6.2019 im Rahmen der LV sein. Dieweiteren drei Termine, zu Beginn, in der Mitte und am Ende des kommenden Semesters, werden zeitgerecht im VVZ bekanntgegeben.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für eine positive Beurteilung müssen von den möglichen 20 Punkten mindestens 10 erreicht werden.
Prüfungsstoff
ist der Vorlesungsstoff.
Literatur
Wird in Moodle bereitgestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA: U1-431/432
MA: U2-431/432, U2-331/332
MA: U2-431/432, U2-331/332
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30
1. Überlegungen zum Begriff Polemik
2. Jesus in the Talmud?
3. Die Toledot Yeshu Literatur: Eine Gegengeschichte?
4. Die "philosophische" Auseinandersetzung und das Werk Sefer Nestor ha-Komer
5. Raschi für Christen
6. Petrus Alfonsi und die Rolle von jüdischen Konvertiten
7. Die erste Disputation von Paris 1240 und ihre Folgen
8. Sefer Yosef ha-Mekaneh und Sefer Nizzaḥon Vetus: Antichristliche Polemik aus dem Hochmittelalter
9. Alex Novikoffs Idee zur Rolle der Dominikaner
10. Neues zur Disputation von Barcelona 1263
11. Raimund Martini OP
12. FazitMethoden: Vorträge der LV-Leiterin, gemeinsame Lektüre, Diskussionen.