Universität Wien

060012 SE Klagelieder in Bibel und Midrasch (2020S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 10.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
  • Dienstag 17.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
  • Dienstag 24.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
  • Dienstag 31.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
  • Dienstag 21.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
  • Dienstag 28.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
  • Dienstag 05.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
  • Dienstag 12.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
  • Dienstag 19.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
  • Dienstag 26.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
  • Dienstag 09.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
  • Dienstag 16.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
  • Dienstag 23.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
  • Dienstag 30.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Kenntnis des Midrasch Klagelieder Rabba.
Im Seminar werden die einzelnen Kapitel des Midrasch Klagelieder Rabba gelesen und Interpretiert.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Methoden:
Vorbereitung von Quellentexten, gemeinsame Lektüre, Vergleich und Interpretation von Texten (in Originalsprachen + Übersetzung)
Art der Leistungskontrolle:
• Mitarbeit in der Stunde (25 Punkte Maximum).
• Moderation und genaue Vorbereitung einer Sitzung (25 Punkte Maximum).
• Seminararbeit (50 Punkte Maximum)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

• Regelmäßige Teilnahme (nicht mehr als 2 Absenzen).
• Eine genügende Gesamtbeurteilung.
• Eine genügende Beurteilung der Seminararbeit.
Beurteilungsmaßstab
• 81-100 Punkte = 1.
• 61-80 Punkte = 2.
• 41-60 Punkte = 3.
• 21-40 Punkte = 4.
• 0-20 Punkte = 5.

Prüfungsstoff

die in der Lehrveranstaltung erarbeiteten Texte

ANPASSUNGEN IN FOLGE VON CORONA: Bitte loggen Sie sich in Moodle ein und folgen Sie meinen Angaben, die dort für Sie bereitgestellt sind!

Literatur

wird bekanntgebeben

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:20