Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

060014 VO Jüdisch-christlicher 'Dialog' im Mittelalter (2024W)

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 10.10. 10:00 - 11:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
  • Donnerstag 17.10. 10:00 - 11:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
  • Donnerstag 24.10. 10:00 - 11:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
  • Donnerstag 31.10. 10:00 - 11:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
  • Donnerstag 07.11. 10:00 - 11:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
  • Donnerstag 14.11. 10:00 - 11:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
  • Donnerstag 21.11. 10:00 - 11:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
  • Donnerstag 28.11. 10:00 - 11:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
  • Donnerstag 05.12. 10:00 - 11:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
  • Donnerstag 12.12. 10:00 - 11:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
  • Donnerstag 09.01. 10:00 - 11:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
  • Donnerstag 16.01. 10:00 - 11:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In der LV werden ausgewählte Beispiele aus dem christlich-jüdischen religiösen „Dialog“ im Mittelalter vorgestellt. Originalquellen werden, mit Übersetzungen (dt., engl.), gelesen und diskutiert. Die Standpunkte der aktuellen Forschung werden vorgestellt und debattiert sowie offene Fragen zu den Quellen und dem Stand der Forschung besprochen. Ziel der LV ist es den TeilnehmerInnen ein differenziertes Bild zu liefern und vor diesem Hintergrund Fragen aufzuwerfen, die die TeilnehmerInnen gegebenenfalls zu eigener Forschung anregen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Prüfung zu diesem Kurs wird schriftlich und DIGITAL vorgenommen. Prüfungsstoff ist der Vorlesungsstoff. Im Rahmen der Prüfung dürfen Sie Ihre Vorlesungsunterlagen als Hilfsmittel heranziehen, andere Hilfsmittel als diese sind nicht gestattet. Die Prüfungstermine (insgesamt vier) entnehmen Sie bitte dem Vorlesungsverzeichnis. Der erste Termin wird der 30.1.2025, in der Vorlesungszeit, sein.

Pro Prüfung werden drei Fragen gestellt, die mit jeweils kurzen Texten zu beantworten sind. Für jeden Prüfungstermin wird zeitgerecht ein eigener Moodle Kurs zur Verfügung gestellt werden. Mit Ihrer Anmeldung zur Prüfung erhalten Sie automatisch auch den Zugang zum Moodle Kurs der Prüfung. Steigen Sie - zeitgerecht - vor der Prüfung in diesen Kurs ein und lesen Sie alle dort vorhandenen Angaben sorgfältig durch.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Jede Antwort muss in verständlichem Deutsch verfasst sein, unverständliche Antworten können nur negativ bewertet werden. Es sind vollständige Sätze zu schreiben, keine Stichworte. Nur inhaltlich korrekte und logisch nachvollziehbare Antworten können positiv beurteilt werden. Pro Antwort sind nicht mehr als 1300 Zeichen, inkl. Leerzeichen, erforderlich.

Pro Antwort werden max. 30 Punkte vergeben. 90-81 Pkte = sehr gut; 80-66 Pkte = gut; 65-56 Pkte = befriedigend; 55-46 Pkte = genügend; 45-0 Pkte = nicht genügend.

Prüfungsstoff

ist der Vorlesungsstoff.

Literatur

siehe Moodle.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 09.12.2024 17:25