Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

060017 VO Einführung in die jüdische Kulturgeschichte (2021W)

DIGITAL OV STEOP

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 08.10. 11:15 - 12:45 Digital
  • Freitag 15.10. 11:15 - 12:45 Digital
  • Freitag 22.10. 11:15 - 12:45 Digital
  • Freitag 29.10. 11:15 - 12:45 Digital
  • Freitag 05.11. 11:15 - 12:45 Digital
  • Freitag 12.11. 11:15 - 12:45 Digital
  • Freitag 19.11. 11:15 - 12:45 Digital
  • Freitag 26.11. 11:15 - 12:45 Digital
  • Freitag 03.12. 11:15 - 12:45 Digital
  • Freitag 10.12. 11:15 - 12:45 Digital
  • Freitag 17.12. 11:15 - 12:45 Digital
  • Freitag 07.01. 11:15 - 12:45 Digital
  • Freitag 14.01. 11:15 - 12:45 Digital
  • Freitag 21.01. 11:15 - 12:45 Digital
  • Freitag 28.01. 11:15 - 12:45 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Diese Einführungsvorlesung richtet sich an Studierende im 1. Semester, um ihnen einen gerafften Überblick über die gesamte Kulturgeschichte zu geben.
Die Vorlesung ist nach Themenblöcken gegliedert wie: "Bibel und Wissenschaft", "Jüdisches Denken", "Die Zentren der Jüdischen Kulturgeschichte", "Vom Antijudaismus zum Antisemitismus", "Jüdische Literatur und Film" etc.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Ein schriftlicher Essay zu einem zuvor besprochenen Thema. Länge des Essays zwischen 10 und 15 000 Zeichen.
Der Essay wird per email übermittelt. Zuvor muss man sich für einen der Prüfungstermine im Anmeldesystem der Uni Wien angemeldet haben. An diesem Tag oder davor muss der Essay gesendet werden.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Folien der Vorlesung sowie die Sekundärliteratur bilden die Grundlage für die schriftliche Prüfung.

Prüfungsstoff

Vorlesungsfolien
Michael Brenner, Kleine Jüdische Geschichte, München 2008.
Israel Finkelstein, Neil Asher Silberman: Keine Posaunen vor Jericho. Die archäologische Wahrheit über die Bibel. (Original: The Bible Unearthed, Archaeology's New Vision of Ancient Israel and the Origins of its Sacred Texts, New York 2001) München 2002.

Literatur

Michael Brenner, Kleine Jüdische Geschichte, München 2008.
Elie Barnavi, Universalgeschichte der Juden, Wien 2004.
Walter Homolka, Das Judentum hat viele Gesichter: Eine Einführung in die religiösen Strömungen der Gegenwart, Berlin 2014

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

EC "Einführung in die Judaistik" 2015 auslaufend: statt VO "Einführung in die Geschichte, Religion und Literatur des Judentums von der Antike bis zur Gegenwart"

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:13