Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
060020 SE Amerikanisch-Jüdische Kulturgeschichte (2020S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Sa 01.02.2020 09:00 bis Mo 09.03.2020 09:00
- Abmeldung bis Do 30.04.2020 23:59
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 02.03. 10:45 - 12:15 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Montag 09.03. 10:45 - 12:15 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Montag 16.03. 10:45 - 12:15 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Montag 23.03. 10:45 - 12:15 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Montag 30.03. 10:45 - 12:15 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Montag 20.04. 10:45 - 12:15 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Montag 27.04. 10:45 - 12:15 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Montag 04.05. 10:45 - 12:15 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Montag 11.05. 10:45 - 12:15 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Montag 18.05. 10:45 - 12:15 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Montag 25.05. 10:45 - 12:15 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Montag 08.06. 10:45 - 12:15 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Montag 15.06. 10:45 - 12:15 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Montag 22.06. 10:45 - 12:15 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Montag 29.06. 10:45 - 12:15 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Leistungskontrollen basieren auf der Übernahme eines Themas, welches die Studierenden in Form eines Exposes (20%), einer mündlichen Präsentation von 45-60 min. (25%) sowie einer schriftlichen Hausarbeit (45%) über das gesamte Semester bearbeiten. Daneben wird die aktive Teilnahme am Unterrichtsgespräch zu 10% in die Gesamtnote einfließen.Abgabe bis spätestens Anfang September 2020.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Analyse jüdischer Lebenswelten im amerikanischen Film, Literatur, Musik und Kunst im 20. und 21. JH. steht im Zentrum.
Mindestanforderung: regelmäßige Teilnahme, einmaliges unentschuldigtes Fehlen erlaubt, insgesamt müssen sich die erbrachten Teilleistungen zu mindestens 50% der Gesamtleistung addieren :
Notenspiegel:
87 - 100 % 1
75 - 86,99 % 2
63 - 74,99 % 3
50 - 62,99 % 4
0 - 49,99 % 5
Mindestanforderung: regelmäßige Teilnahme, einmaliges unentschuldigtes Fehlen erlaubt, insgesamt müssen sich die erbrachten Teilleistungen zu mindestens 50% der Gesamtleistung addieren :
Notenspiegel:
87 - 100 % 1
75 - 86,99 % 2
63 - 74,99 % 3
50 - 62,99 % 4
0 - 49,99 % 5
Prüfungsstoff
s. oben Leistungskontrolle
Literatur
Jack R. Fischel, Susan M. Ortmann (eds.), Encyclopedia of Jewish American Popular Culture, Westwood: Greenwood Press 2006.
Stephen J. Whitfield, In Search of American Jewish Culture, 2001. Hanover: BUP 1999.
Daniel Bernardi, Murray Pomerance, Hava Tirosh-Samuelson (eds), Hollywoods Chosen People: The Jewish Experience in American Cinema, Detroit: Wayne State University Press 2013
Patricia Erens, The Jew in American Cinema, Bloomington: Indiana University Press 1984
Eric A. Goldman, The American Jewish Story through Cinema, Austin: University of Texas Press 2013.
Stephen J. Whitfield, In Search of American Jewish Culture, 2001. Hanover: BUP 1999.
Daniel Bernardi, Murray Pomerance, Hava Tirosh-Samuelson (eds), Hollywoods Chosen People: The Jewish Experience in American Cinema, Detroit: Wayne State University Press 2013
Patricia Erens, The Jew in American Cinema, Bloomington: Indiana University Press 1984
Eric A. Goldman, The American Jewish Story through Cinema, Austin: University of Texas Press 2013.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:20
Nach einer Einführung stehen die Referate und die Diskussionen im Mittelpunkt. Es wird erwartet, dass sich alle Studierenden auf die unterschiedlichen Referatsthemen vorbereiten.