Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
060028 KU Römisches Heer und Monetarisierung in den Nordprovinzen Roms (2011W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 06.10. 15:00 - 18:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Donnerstag 13.10. 15:00 - 18:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Donnerstag 20.10. 15:00 - 18:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Donnerstag 27.10. 15:00 - 18:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Donnerstag 03.11. 15:00 - 18:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Donnerstag 10.11. 15:00 - 18:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Donnerstag 17.11. 15:00 - 18:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Donnerstag 24.11. 15:00 - 18:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Donnerstag 01.12. 15:00 - 18:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Donnerstag 15.12. 15:00 - 18:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Donnerstag 12.01. 15:00 - 18:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Donnerstag 19.01. 15:00 - 18:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Donnerstag 26.01. 15:00 - 18:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Stationierung des römischen Heeres an den Außengrenzen des Reiches führte manche Regionen schlagartig in die Geldwirtschaft ebenso wie der Abzug von Truppen plötzlich von einer regelmäßigen Münzgeldnachfuhr abschneiden konnte. Fundmünzen ist nicht nur der enge Zusammenhang von Münzgeld und Heer zu entnehmen, sondern Zäsuren in der Dislokation von Heeresteilen erlauben oft sehr genaue Einblicke in Münzversorgung und Geldumlauf.Anhand ausgewählter militärischer und ziviler Plätze des Grenzgebiets insbesondere von Rhein und Donau, durch die Betrachtung von Streufunden und Horten sowie die Beobachtung von Verteilungsmustern einzelner Münztypen wird in die Methoden der Fundmünzenauswertung eingeführt. Dabei soll die Rolle der Fundmünzen für die Rekonstruktion von Geldgebrauch und Geldumlauf erschlossen sowie die besondere Rolle des römischen Heeres für die Monetarisierung des Reiches umgrenzt werden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
F. Berger, Kalkriese 1. Die römischen Fundmünzen, Mainz 1996; F. Kemmers/H.-M. v. Kaenel (Hg.), Coins in Context 1. New perspectives for the interpretation of coin finds (= Studien zu Fundmünzen der Antike 23), Mainz 2009.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
N 210, N 270
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30