060028 VO Einführung Römische Kaiserzeit und Spätantike (2022S)
Labels
GEMISCHT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Donnerstag 23.06.2022 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
- Dienstag 04.10.2022 09:00 - 11:00 Digital
- Montag 05.12.2022 09:00 - 11:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Montag 23.01.2023
- Montag 27.03.2023 09:00 - 11:00 Digital
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
ACHTUNG TERMINÄNDERUNG: Die erste Einheit findet erst am 10.03.22 statt!!
- Donnerstag 10.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
- Donnerstag 17.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
- Donnerstag 24.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
- Donnerstag 31.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
- Donnerstag 07.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
- Donnerstag 28.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
- Donnerstag 05.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
- Donnerstag 12.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
- Donnerstag 19.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
- Donnerstag 02.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
- Donnerstag 09.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
- Donnerstag 30.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung am Ende der Vorlesung am 24.06.2022 sowie zwei Ersatztermine am Anfang und Ende des 2022WS.Geplant ist eine schriftliche Präsenzprüfung. Es ist möglich, dass angesichts der zukünftigen Covid19-Entwicklung digital schriftlich geprüft wird. Durch Covid19 bedingte veränderte Prüfungsmodalitäten werden gesondert bekanntgegeben.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
60% der möglichen Punktezahl müssen erreicht sein.
Prüfungsstoff
Der vorgetragene Stoff der Lehrveranstaltung und Pflichtliteratur.
Literatur
Wird am Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 21.03.2024 00:10
Die Lehrveranstaltung führt in die Methoden und Chronologie-Systeme der RKZ und Spätantike ein, befasst sich mit dem Siedlungs- und Bestattungswesen, dem Stammeswesen der Germanen, den Mooropfern, den Kunststilen und den römischen Funden im Barbaricum.