Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
060044 PS Zwischen Finanzbedürfnissen und Repräsentationsabsichten: Die Münzprägung der Soldatenkaiser (2023W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 04.09.2023 16:00 bis So 01.10.2023 23:59
- Anmeldung von Mo 02.10.2023 12:00 bis Di 17.10.2023 23:59
- Abmeldung bis Di 17.10.2023 23:59
Details
max. 36 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 06.10. 10:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Freitag 13.10. 10:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Freitag 20.10. 10:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Freitag 10.11. 10:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Freitag 17.11. 10:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Freitag 24.11. 10:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Freitag 01.12. 10:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Freitag 15.12. 10:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Freitag 12.01. 10:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Freitag 19.01. 10:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Freitag 26.01. 10:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Regelmäßige Mitarbeit und Hausübungen; Referat; Hausarbeit.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Aktive Mitarbeit (40 %); Referat (30 %); schriftliche Hausarbeit (30 %).
Prüfungsstoff
Gesamter Inhalt des Kurses.
Literatur
K.-P. Johne (Hg.), Die Zeit der Soldatenkaiser. Krise und Transformation des Römischen Reiches im 3. Jahrhundert n. Chr. (235-284), 2 Bände, Berlin 2008.
K. Pink, Der Aufbau der römischen Münzprägung in der Kaiserzeit. Teil III: Von Alexander Severus bis Philippus, NZ 68, 1935, 12-34; Teil IV: Von Decius bis Aemilianus, NZ 69, 1936, 10-28.
M. Alram, Die Münzprägung des Maximinus I Thrax (= Moneta Imperii Romani 27), Wien 1989.
E. Manders, Coining Images of Power: Patterns in the Representation of Roman Emperors on Imperial Coinage, A.D. 193-284, Leiden 2012.
K. Pink, Der Aufbau der römischen Münzprägung in der Kaiserzeit. Teil III: Von Alexander Severus bis Philippus, NZ 68, 1935, 12-34; Teil IV: Von Decius bis Aemilianus, NZ 69, 1936, 10-28.
M. Alram, Die Münzprägung des Maximinus I Thrax (= Moneta Imperii Romani 27), Wien 1989.
E. Manders, Coining Images of Power: Patterns in the Representation of Roman Emperors on Imperial Coinage, A.D. 193-284, Leiden 2012.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Di 24.10.2023 12:47
Quellenbedingt nehmen die Münzen für die Nachzeichnung und verstehende Einordnung der Ereignisse eine hervorragende Rolle. Vom Wiener "Aufbau-Gedanken" ausgehend sollen in dem Seminar für die frühen Soldatenkaiser deren je spezifische Repräsentationsabsichten in den Münzen untersucht, nach Kontinuitäten und Diskontinuitäten sowie nach den Akteuren auf "Sender-" und "Empfängerseite" gefragt und die Repräsentation mit den finanziellen Erfordernissen abgeglichen werden. Die Rekonstruktion der Prägepläne als Methode zu verstehen und sie historisch auszudeuten sind Ziele des Seminars, in dem sich die Teilnehmenden arbeitsteilig mit jeweils einem Kaiser intensiver beschäftigen werden.Bitte besuchen Sie unsere allgemeine Vorbesprechung zum Semesterbeginn am Montag, den 2.10.2023, um 16:30 Uhr im Hörsaal des Instituts für Numismatik und Geldgeschichte, Franz-Klein-Gasse 1, 1190 Wien, um weitere Informationen zu unseren Lehrveranstaltungen und Studienangeboten zu erhalten.