060047 SV SV zur historischen Archäologie: Zeitgeschichtliche Archäologie in einer globalen Perspektive (2012S)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 06.03. 14:00 - 16:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Dienstag 13.03. 14:00 - 16:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Dienstag 20.03. 14:00 - 16:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Dienstag 27.03. 14:00 - 16:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Dienstag 17.04. 14:00 - 16:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Dienstag 24.04. 14:00 - 16:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Dienstag 08.05. 14:00 - 16:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Dienstag 15.05. 14:00 - 16:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Dienstag 22.05. 14:00 - 16:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Dienstag 05.06. 14:00 - 16:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Dienstag 12.06. 14:00 - 16:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Dienstag 19.06. 14:00 - 16:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Dienstag 26.06. 14:00 - 16:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Als Leistungskontrolle wird in der letzten Stunde des Semesters (26.6.2012) ein schriftlicher Test durchgeführt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
7/1, 8/1
Letzte Änderung: Do 21.03.2024 00:10
aufgedeckten Befunde und Funde zeigen viele Facetten des Terrors, Überlebens und des Alltags in den Lagern. Aber auch andere Ausgrabungen an Fundorte aus beiden Weltkriegen spielen eine bedeutende Rolle im Zusammenhang mit der Erinnerungskultur des 20. Jahrhunderts. In der Vorlesung werden die theoretischen und methodischen Grundlagen einer globalen zeitgeschichtlichen
Archäologie sowie wichtige archäologische Forschungen vorgestellt.