Universität Wien

060047 KU Kurs Mittelalterarchäologie (2024W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Zusammenfassung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.

Gruppen

Gruppe 1

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 07.10. 12:00 - 13:30 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG (Vorbesprechung)
  • Montag 14.10. 12:00 - 13:30 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Montag 21.10. 12:00 - 13:30 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Montag 28.10. 14:00 - 15:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Montag 04.11. 12:00 - 13:30 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Montag 11.11. 12:00 - 13:30 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Montag 18.11. 12:00 - 13:30 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Montag 25.11. 14:00 - 15:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Montag 02.12. 12:00 - 13:30 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Montag 09.12. 12:00 - 13:30 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Montag 16.12. 14:00 - 15:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Montag 13.01. 12:00 - 13:30 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Montag 20.01. 12:00 - 13:30 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Montag 27.01. 14:00 - 15:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG

Gruppe 2

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 07.10. 14:00 - 15:30 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG (Vorbesprechung)
  • Montag 14.10. 14:00 - 15:30 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Montag 21.10. 14:00 - 15:30 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Montag 28.10. 15:00 - 16:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Montag 04.11. 14:00 - 15:30 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Montag 11.11. 14:00 - 15:30 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Montag 18.11. 14:00 - 15:30 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Montag 25.11. 15:00 - 16:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Montag 02.12. 14:00 - 15:30 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Montag 09.12. 14:00 - 15:30 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Montag 16.12. 15:00 - 16:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Montag 13.01. 14:00 - 15:30 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Montag 20.01. 14:00 - 15:30 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Montag 27.01. 15:00 - 16:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In diesem Kurs erhalten die Studierenden unter Anleitung des Lehrenden wesentliche Grundlagen zur Mittelalterarchäologie. Die Lehrenden vermitteln Grundlagen der Archäologie des Mittelalters und diskutieren gemeinsam mit den Studierenden wesentliche archäologische Strukturen. Zudem werden durch praktische Übungen und Bestimmungsübungen Kenntnisse zur Materiellen Kultur vermittelt, und die Studierenden erarbeiten sich durch eine mündliche und schriftliche Präsentation zu einem Detailthema vertiefte Kenntnisse.
Regelmäßige Anwesenheit und aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung und der Diskussionen zur Mittelalterarchäologie (max. 2maliges unentschuldigtes Fehlen ist gestattet). Bestimmung archäologischer Objekte (Formenansprache, Datierung und Provenienz. Grafische Darstellung und 500 Worte+/-10%). Abhaltung einer mündlichen Präsentation (15 Minuten) und Abgabe einer schriftlichen Arbeit (2500 Worte +/-10 Prozent). Alle Teilleistungen müssen für eine positive Beurteilung erbracht werden.

Die Lehrveranstaltung ist als Präsenz Lehrveranstaltung geplant.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Aktive Mitarbeit (u.a. Lesen und Diskutieren von vorgegebener Literatur); mündliches (Gruppen-)Referat zu einem vorgegebenen Thema (jeweils ca. 10-15 Min), schriftliche Hausarbeit (2500 Worte +/- 10%), Teilnahme und aktive Mitarbeit bei Bestimmungsübungen in den Museen. Abgabe der schriftlichen Arbeiten bis spätestens 21.02.2025.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Aktive Teilnahme bei Diskussionen (10%) ; Bestimmung archäologische Objekte (30%); Mündliche Präsentation (30%); Schriftliche Arbeit (30%). Abgabe der schriftlichen Arbeiten bis spätestens 21.02.2025.

Prüfungsstoff

allgemeine Themen der Mittelalterarchäologie (Diskussionen zur Mittelalterarchäologie); Materielle Kultur des Mittelalters, spezifisches und vereinbartes Thema der Mittelalterarchäologie

Literatur

B. Scholkmann / H. Kenzler / R. Schreg, Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit. Darmstadt 2016.
N. Hofer (Hrsg.), Handbuch zur Terminologie der mittelalterlichen und neuzeitlichen Keramik in Österreich, FÖMat A, Sonderheft 12, 2022

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Di 08.10.2024 08:05