Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
060056 PR Bestimmungsübung Mittelalterarchäologie (2016W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 01.09.2016 12:00 bis Fr 30.09.2016 23:59
- Abmeldung bis Mo 10.10.2016 23:59
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 04.10. 13:00 - 15:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Dienstag 11.10. 13:00 - 15:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Dienstag 18.10. 13:00 - 15:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Dienstag 25.10. 13:00 - 15:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Dienstag 08.11. 13:00 - 15:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Dienstag 15.11. 13:00 - 15:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Dienstag 22.11. 13:00 - 15:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Dienstag 29.11. 13:00 - 15:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Dienstag 06.12. 13:00 - 15:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Dienstag 13.12. 13:00 - 15:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Dienstag 10.01. 13:00 - 15:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Dienstag 17.01. 13:00 - 15:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Dienstag 24.01. 13:00 - 15:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Dienstag 31.01. 13:00 - 15:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Aktive Mitarbeit, Präsentation und schriftliche Arbeit.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 21.03.2024 00:10
Typologie, Chronologie, Technologie und Chorologie der Funde werden von den Studierenden erarbeitet und in Präsentationen vorgestellt. Dabei soll ein möglichst breites Spektrum an Objektgruppen abgedeckt werden, sodass als Ergebnis ein ausführliches Grundwissen zur Bestimmung mittelalterlicher Kleinfunde angeeignet wird.