Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
060059 UE Luftbildarchäologische Interpretation (2016W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Voraussetzung: absolvierte LV Grundlagen Luftbildarchäologie
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 01.09.2016 12:00 bis Fr 30.09.2016 23:59
- Abmeldung bis Mo 10.10.2016 23:59
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 12.12. 12:00 - 13:30 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Montag 09.01. 12:00 - 13:30 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Montag 16.01. 12:00 - 13:30 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Montag 23.01. 12:00 - 13:30 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Montag 30.01. 12:00 - 13:30 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Persönliche Anwesenheit erforderlich; aktive Teilnahme (Beteiligung an den Diskussionen); schriftlicher Test. Termine und Modalitäten werden in der LV bekannt gegeben.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 21.03.2024 00:10
Im Rahmen der Lehrveranstaltung werden die theoretischen Grundlagen der luftbildarchäologischen Prospektion vertieft und archäologische Luftbilder gemeinsam interpretiert.
Ziel der LV ist es, theoretische und praktische Grundlagen der Luftbildinterpretation (Fernerkundung, visuelle Wahrnehmung, Bildbetrachtung und Interpretation archäologischer Luftbilder) zu erlernen.
Methoden: Vortrag mit Präsentationen; gemeinsame Diskussion; kritische Reflexion; Fragen und Diskussionsbeiträge während des Unterrichts erwünscht.