Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

060070 UE Archäozoologie für ArchäologInnen (2020S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Aktuelle Meldung (18.05.2020): Die Prüfung wird um den letzten Termin (29.06.2020) herum als digitale mündliche Prüfung stattfinden. Ich werde rechtzeitig die Details bekannt geben und Sie können sich dann per e-mail be mir anmelden.

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer!
Aktuelle Meldung (11.05.2020): Die LVA wird aufgrund der derzeit geltenden Regelungen als Webinar jeden Montag zu den angegebenen Zeiten und Terminen (jeweils ab 11:00) abgehalten; Details siehe im Moodle-Kurs; Angaben zur Form der Leistungskontrolle werden noch bekanntgegeben.

  • Montag 02.03. 11:00 - 13:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
  • Montag 09.03. 11:00 - 13:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
  • Montag 16.03. 11:00 - 13:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
  • Montag 23.03. 11:00 - 13:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
  • Montag 30.03. 11:00 - 13:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
  • Montag 20.04. 11:00 - 13:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
  • Montag 27.04. 11:00 - 13:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
  • Montag 04.05. 11:00 - 13:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
  • Montag 11.05. 11:00 - 13:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
  • Montag 18.05. 11:00 - 13:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
  • Montag 25.05. 11:00 - 13:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
  • Montag 08.06. 11:00 - 13:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
  • Montag 15.06. 11:00 - 13:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
  • Montag 22.06. 11:00 - 13:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
  • Montag 29.06. 11:00 - 13:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Biologische und paläontologische Grundlagen der Archäozoologie: Anatomie, Osteologie, Taphonomie; Gebrauch einer Vergleichssammlung und der Bestimmungsliteratur; Überblick über archäozoologische Methoden; Erheben von Primär- und Sekundärdaten: Bestimmung von Tierart und Element, Sterbealter und Geschlecht, Osteometrie, Erkennen von Knochenmodifikationen (u.a. Arbeitsspuren) und Beinartefakten; Möglichkeiten der quantitativen Auswertung;
Domestikation und Geschichte der Haustiere im Überblick.
Praktische Arbeiten an ausgewählten Tierknochenproben als Gruppenarbeit. Erarbeiten von möglichen Auswertungsstrategien je nach archäologischem Setting: Ernährungsverhalten, Zerlegungstechnik, Ökonomie, Funktion, Befundinterpretation, Ökologie; Maßnahmen im Gelände (Exkursion möglich).

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Für die Leistungskontrolle werden die aktive Teilnahme und persönliche Anwesenheit sowie ein mündliches Testgespräch in der letzten LVA Woche herangezogen. Termine und Prüfungsstoff werden in der LVA bekannt gegeben.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

wenigstens 60% der erreichbaren Punktezahl

Es können 100 Punkte erreicht werden:

Mitarbeit: 20 Punkte
Protokoll/Referat: 30 Punkte
Mündlicher/Schriftlicher Test: 50 Punkte

Beispiel für Benotung:

• 1 (sehr gut) 10090 Punkte
• 2 (gut) 8981 Punkte
• 3 (befriedigend) 8071 Punkte
• 4 (genügend) 7061 Punkte
• 5 (nicht genügend) 600 Punkte

Prüfungsstoff

Wird bekanntgegeben, im Wesentlichen die vermittelten theoretischen Grundlagen zur Anatomie, Zoologie und Domestikationsgeschichte

Literatur

wird bekanntgegeben bzw. als Handapparat auf der FB Urgeschichte/Historische Archäologie zur Verfügung gestellt

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 21.03.2024 00:10