Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
060074 VO Spezialthema Ägyptische Archäologie: Nubien, Archäologie der südlichen Nachbarkulturen Ägyptens. (2019S)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Dienstag 02.07.2019 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Montag 30.09.2019 13:15 - 14:45 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die Vorlesung findet 2 stündig/ 14 tägig statt. Vorlesungsbeginn ist der 26.3.2019.
Wegen eines Forschungsaufenthaltes in Ägypten bis Mitte März kommt es zu einem Ersatztermin, Freitag 10.5.2019 (siehe Vorlesungsverzeichnis). Gegebenenfalls sonstige nötige Änderungen im Terminplan werden zeitnah bekanntgegeben.
- Dienstag 26.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Dienstag 09.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Dienstag 07.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Freitag 10.05. 09:45 - 12:00 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Dienstag 21.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Dienstag 04.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Donnerstag 13.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestens 50% der schriftlichen Antworten sind für eine positive Beurteilung erforderlich.
Prüfungsstoff
Inhalt der Vorlesung.
Literatur
Literaturangaben erfolgen im Laufe der Lehrveranstaltung
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30
Thema sind die im Gebiet vertretenen lokalen Kulturgruppen von der Frühgeschichte bis in das 1. Jt. v. Chr., anhand von archäologischen Befunden und Objekten; weiters stehen die Hinterlassenschaften der Ägypter, wie Bauwerke und andere kulturelle Manifestationen in der Region zur Diskussion, sowie mögliche Wechselwirkungen und Interpretationen der Befunde.
Lehrmittel werden über moodle bereitgestellt.
Die Teilnehmer sollen im Stande sein, nubische Kulturgüter und ägyptische Hinterlassenschaften aus Nubien einzuordnen und in wissenschaftlichem Rahmen zu diskutieren.