Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

060080 VU Mittelägyptisch II (2021S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
DIGITAL

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Vokabeltest I: MI 14.04. Blöcke 9-16
Vokabeltest II: MI 26.05. Blöcke 1-16
Digital schriftliche Wiederholung: MI 30.06.

  • Mittwoch 03.03. 08:45 - 10:45 Digital
  • Mittwoch 10.03. 08:45 - 10:45 Digital
  • Mittwoch 17.03. 08:45 - 10:45 Digital
  • Mittwoch 24.03. 08:45 - 10:45 Digital
  • Mittwoch 14.04. 08:45 - 10:45 Digital
  • Mittwoch 21.04. 08:45 - 10:45 Digital
  • Mittwoch 28.04. 08:45 - 10:45 Digital
  • Mittwoch 05.05. 08:45 - 10:45 Digital
  • Mittwoch 19.05. 08:45 - 10:45 Digital
  • Mittwoch 26.05. 08:45 - 10:45 Digital
  • Mittwoch 09.06. 08:45 - 10:45 Digital
  • Mittwoch 16.06. 08:45 - 10:45 Digital
  • Mittwoch 23.06. 08:45 - 10:45 Digital
  • Mittwoch 30.06. 08:45 - 10:45 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Veranstaltung findet DIGITAL-SYNCHRON statt. Sollte es die Covid-19-Lage erlauben, kann kurzfristig auf Präsenzbetrieb umgestellt werden.

Ziele: Vertrautheit der Studierenden mit der mittelägyptischen Grundgrammatik, insbesondere dem Verbalsystem; die Studierenden können einfache mittelägyptische Text(ausschnitt)e selbständig lesen und verstehen
Inhalte: die Grammatik des mittelägyptischen Verbalsystems
Methoden: Vorlesung, Unterrichtsgespräch, Hausübungen

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mitarbeit: 10%
7 digital schriftliche Hausübungen: insgesamt 20%
2 digital-mündlich/schriftliche Vokabeltests: insgesamt 20%
digital-schriftliche Wiederholung: 50%

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Veranstaltung findet DIGITAL-SYNCHRON statt. Es herrscht Anwesenheitspflicht sowohl im digitalen Unterrichtsraum als gegebenenfalls auch im späteren Präsenzbetrieb .

Anwesenheitspflicht: Einmaliges unentschuldigtes Fehlen ist erlaubt; für eine positive Gesamtbewertung ist die Anwesenheit in 13 der 16 Einheiten notwendig

Alle Teilleistungen (s.o. Art der Leistungskontrolle) müssen durch Antritt bzw. Abgabe erbracht werden (auch eine negativ bewertete Teilleistung gilt als erbracht). Nichtantritt zu Vokabeltest(s) oder Wiederholung führt zu einer negativen Gesamtbeurteilung, die Nichtabgabe einer schriftlichen Hausübung führt zu einer negativen Benotung dieser Hausübung.

Gewichtung der Teilleistungen: (s.o. Art der Leistungskontrolle)

Mindestgesamtprozentzahl für eine positive Absolvierung der LV: 50%

Notenspiegel
88 - 100 % 1
75 - 87,99 % 2
62,51 - 74,99 % 3
50 - 62,5 % 4
0 - 49,99 % 5
ansonsten s.o. Art der Leistungskontrolle

Prüfungsstoff

Prüfungsstoff: der gesamte im Unterricht besprochene Stoff inkl. der Pdfs der im Unterricht präsentierten ppts auf Basis von:
James P. Allen, Middle Egyptian. An Introduction to the Language and Culture of Egyptian Hieroglyphs, 2. Aufl., Cambridge 2010, Lessons 1-25

Literatur

James P. Allen, Middle Egyptian. An Introduction to the Language and Culture of Egyptian Hieroglyphs, 2. Aufl., Cambridge 2010 (NB: nicht die Auflage von 2014!)

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:13