Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

060082 UE Hieroglyphische Texte I (2018W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Diese UE setzt die absolvierte STEOP A sowie Pflichtmodul 2 voraus.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 03.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Mittwoch 10.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Mittwoch 17.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Mittwoch 24.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Mittwoch 31.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Mittwoch 07.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Mittwoch 14.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Mittwoch 21.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Mittwoch 28.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Mittwoch 05.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Mittwoch 12.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Mittwoch 09.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Mittwoch 16.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Mittwoch 23.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Mittwoch 30.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Studierenden können sich Standardtexte des Mittleren Reiches selbständig erarbeiten. Sie können Textsorten an der spezifischen Form ihrer Sprachverwendung unterschieden und bestimmen.
Dazu Lektüre ausgewählter mittelägyptischer Textsequenzen leichterer Schwierigkeit aus dem Bereich Literatur, Biographie, Historie.
Selbständige Vorbereitung ausgewählter Textpassagen durch die Studierenden, gemeinsame Erarbeitung von Grammatik und Inhalt im Unterrichtsgespräch, Gruppenarbeit, nach Bedarf und Möglichkeit Arbeit mit Originalen im KHM

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderung für die positive Beurteilung ist die vorbereitete Teilnahme (Anwesenheitspflicht, einmaliges unentschuldigtes Fehlen erlaubt (40 %), die erfolgreiche
Teilnahme an mindestens einem von zwei Tests (20%) sowie an der schriftlichen Wiederholung am Ende des Semesters (40%); Mindestgesamtprozentzahl für eine positive Absolvierung der LV: 50%

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

87 - 100 % 1
75 - 86,99 % 2
63 - 74,99 % 3
50 - 62,99 % 4
0 - 49,99 % 5

s. o. ferner Art der Leistungskontrolle

Prüfungsstoff

Die im Unterricht gemeinsam erarbeiteten Text(passag)e(n)

Literatur

Vorbereitungsmaterialien zur 1. Sitzung am 03.10.2018 werden über Moodle bekanntgegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

P4-1

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30