Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

060086 UE Epigraphik (2021S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
VOR-ORT

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

UPDATE Juni: der Abschusstest findet am 29.6. im Präsenzmodus im HS 6 statt. Beachten Sie bitte die 3G Regel, und bringen sie entweder eine gültigen Gesundheitstest (Covid negativ) oder einen Impfpass, oder ein ärztl. attest ("genesen") mit.
Bitte nehmen sie ihr Wörterbuch (Hannig, Gr. Handwörterbuch Ägyptisch Deutsch) mit.
Mögliche Verschiebungen im Zeitplan werden zeitnah bekanntgegeben.

  • Dienstag 02.03. 13:15 - 14:45 Digital
  • Dienstag 09.03. 13:15 - 14:45 Digital
  • Dienstag 16.03. 13:15 - 14:45 Digital
  • Dienstag 23.03. 13:15 - 14:45 Digital
  • Dienstag 13.04. 13:15 - 14:45 Digital
  • Dienstag 20.04. 13:15 - 14:45 Digital
  • Dienstag 27.04. 13:15 - 14:45 Digital
  • Dienstag 04.05. 13:15 - 14:45 Digital
  • Dienstag 11.05. 13:15 - 14:45 Digital
  • Dienstag 18.05. 13:15 - 14:45 Digital
  • Dienstag 01.06. 13:15 - 14:45 Digital
  • Dienstag 08.06. 13:15 - 14:45 Digital
  • Dienstag 15.06. 13:15 - 14:45 Digital
  • Dienstag 22.06. 13:15 - 14:45 Digital
  • Dienstag 29.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziel: Kennenlernen von ausgewählten Quellenmaterialien und Umgang mit Inschriften aus dem Alten Ägypten, zuordnen von Inschriften in chronologische Rahmen.
Inhalt: Verschiedene Inschriften werden anhand von Veröffentlichungen herangezogen. Dabei stehen Fotomaterialien, Facsimile oder Abschriften zur Verfügung.
Methode: Übung mit Anwesenheitspflicht. Anhand von über moodle beretigestellten Unterlagen werden einzelne Inschriften gelesen.

Aufgrund der derzeitigen Covid-situation findet die ÜE bis Ende April digital statt.

Update : MAI: Aufgrund der derzeitigen COVID situation wird die ÜE bis auf weiteres digital abgehalten.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Permanente aktive Mitarbeit in den einzelnen Stunden (Vorbereitung nach Lektüre Angaben) (30%) Hausübungen (40 %). Test am Ende des Semesters (30%).

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mindestens 50% müssen für eine positive Bewertung erreicht werden.
88 - 100 % 1
75 - 87,99 % 2
62,51 - 74,99 % 3
50 - 62,5 % 4
0 - 49,99 % 5

Prüfungsstoff

Inhalt der Übung. Die Unterlagen zu dieser Lehrveranstaltung bestehen zum einen aus den Lehrveranstaltungsunterlagen wie zum Beispiel Folien, andernteils aus angegebener Literatur.

Literatur

Literaturangaben erfolgen im Laufe der Lehrveranstaltung.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:13