060104 VO Kunst und Architektur III: Die Architektur und Dekoration der Beamtengräber des Alten Reiches (2018W)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Donnerstag 31.01.2019 11:30 - 13:00 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Montag 25.03.2019 13:15 - 14:45 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Montag 06.05.2019 13:15 - 14:45 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Freitag 14.06.2019 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 04.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Donnerstag 11.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Donnerstag 18.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Donnerstag 25.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Donnerstag 08.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Donnerstag 15.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Donnerstag 22.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Donnerstag 29.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Donnerstag 06.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Donnerstag 13.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Donnerstag 10.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Donnerstag 17.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Donnerstag 24.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In der Veranstaltung werden die Beamtengräber des Alten Reiches eingehend vorgestellt und Einblicke in die funeräre Kultur Altägyptens gegeben. Die Entwicklung der Grabarchitektur und die damit verbundene Grabtypologie (Mastaba, Felsgrab) als auch die künstlerische Ausgestaltung (Relief, Malerei, Plastik) der Anlagen und das daraus resultierende Dekorationsprogramm werden erläuternd. Das erhaltene Grabinventar, das auf Opferhandlungen und kultische Tätigkeiten hinweist, rundet das Bild ab.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung über den Lehrstoff.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für eine positive Beurteilung müssen mindestens 50 % der maximalen Punkteanzahl erreicht werden. Eine regelmäßige Teilnahme an der LVA wird empfohlen.
Prüfungsstoff
Die in der Vorlesung besprochenen Inhalte.
Literatur
Hinweise zur Literatur werden im Laufe des Semesters gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
P3-2
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30